Der Ruf der Personalabteilung entspricht nicht dem hohen Stellenwert, den die Personalarbeit im modernen Unternehmen hat. Selbst wenn ihre Leistungen auf dem neuesten Stand sind, gelten die Personalleute meist als graue Mäuse im Hintergrund, die nicht viel zum Unternehmenserfolg beitragen - jedenfalls lässt sich ihr Beitrag schlecht messen. Dieses Defizit in Sachen Personaler-Image belegen die Autorinnen anhand einer umfangreichen Befragung unter Personalverantwortlichen. Ihre Konsequenz: Personaler sollten durch internes Marketing ihr Image im Unternehmen verbessern. Im Wesentlichen dadurch, dass sie ihre Leistungen bekannter machen. Also: "Tue Gutes und rede darüber", die häufigste Anregung der Autorinnen. Unklar bleibt, wie genau die "Marke" für Personalarbeit aussehen sollte - allein das Etikett "modern" als Markeninhalt dürfte kaum ausreichen. Die Stärke des Buchs ist denn auch eher der reiche Fundus von Praxisbeispielen moderner Personal-Dienstleistungsangebote. Diese den Mitarbeitern anbieten zu können, ist der erste Schritt. Sie den Mitarbeitern bekannt zu machen, der zweite. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch Personalverantwortlichen, die das Image ihrer Abteilung im Unternehmen verbessern wollen
Susanne Goerke Livres
