Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Robert Mohr

    13 janvier 1966
    Münchner Bonmots
    Wagnis-Gen (DRD4-7R)
    Lebensdurstig
    Seelenvergnügt
    Flirt mit dem Verhängnis
    Präsenz und Macht
    • Präsenz und Macht

      Eine Untersuchung zur «Martina» Hugos von Langenstein

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die mittelalterliche Wahrnehmung göttlicher Allmacht anhand der wenig erforschten Martina-Legende von Hugo von Langenstein aus dem Jahr 1293. Sie analysiert, wie irdische Macht an ihre Grenzen stößt, wenn der Tod als letztes Mittel versagt und überirdische Einflüsse wirksam werden. Verschiedene narrative Verfahren werden dargestellt, die die Präsenz und Repräsentation dieser überirdischen Macht sowie deren Einfluss auf die Machtverhältnisse im Text verdeutlichen. Zudem wird auf Gattungszugehörigkeit und Authentizitätsansprüche eingegangen.

      Präsenz und Macht
    • Jeder, der in Bangkok einen Abend lang mit einem schönen Mädchen geflirtet hat, kennt die Feststellung im Hotelzimmer – ups, das ist ja ein Kerl. Die Helden dieses Episoden-Romans sind geradezu von Missverständnissen umring. Entscheidend am Ende ist, ob man in mehr Fettnäpfe getreten ist oder mehr Steine im Brett hinterlassen hat. Für den Fall meines plötzlichen Hinscheidens steckt vorsorglich in meiner Geldbörse ein Abschiedsbrief. Darin vermerkt ist, dass alle Standorte meines vergrabenen Vermögens in meinen Büchern beschrieben sind. Der Autor

      Seelenvergnügt
    • Mit 220 Sachen zum Prosecco-Segeln an den See. Der hyperspontane Tim fühlt sich angezogen von Zauderern. Auf der Überholspur zwischen Burn-out und Bore-out, zwischen Öko-Wahn und Speed-Dating ist LEBENSDURST die Geschichte von ungleichen Menschen – dem Tier und dem Dompteur in uns.

      Lebensdurstig
    • Das Gen DRD4-7R defokussiert das Sicherheitsbegehren und macht gierig auf Neues. Jeder fünfte soll es haben – der Autor dieses Reisepoems gehört dazu. Er ist kein Hasardeur, findet jedoch Orte interessanter, die sich keine besondere Mühe geben, sich touristisch aufzumotzen. Dabei bestimmt ein frisiertes Elektrofahrrad die Wahl seiner Route. 2017 schaffte er die ›Längste Reise mit einem E-Bike‹ und das mit einem rekordverdächtigen Gepäckgewicht von nur 10,8 Kilogramm plus Fahrrad. Mohr war schon 1992 der erste Elektromobil-Weltumrunder.

      Wagnis-Gen (DRD4-7R)
    • Der Umgang mit Sex ist von Kultur zu Kultur verschieden. Eine bestimmte Sexpraktik kann in der einen Gesellschaft bestraft, in der zweiten toleriert und in der dritten erwünscht sein. Selbst innerhalb einer Gesellschaft unterscheidet sich die öffentliche Moral oft enorm vom privaten Verhalten im Bett. Die Thesen des Autors zu diesem Thema, das noch nie so beleuchtet wurde, geben Anregung zu Gesprächen und - wer weiß - auch zum Handeln.

      Sex-mal um den ganzen Globus!