Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Markus Jaroschka

    Graz
    Zeitstille
    Poetik der Grenze
    atlantis ist weit ...
    Die Unruhe in den Sätzen
    Graz / Europa Erlesen
    • „Poetik der Grenze“ ist ein Buchtitel, der bereits in sich den Hinweis auf eine literarische Form des so schwierigen Themas „Grenze“ enthält. Das Wort „Grenze“ bewegt die abendländische Philosophie seit der Antike - die beiden Pole Endlichkeit und Unendlichkeit. Die Grenze - was ist das? Wer nach der Grenze fragt, ist gezwungen sprachliche Umschreibungen anzuwenden, er spricht dann vom Ausgegrenzten, vom Umgrenzten oder vom Abgegrenzten, aber nicht davon, woran oder worin oder wozwischen die Grenze verläuft, also nicht von der Grenze selbst. Und noch dazu verschärft die natüriche Begrenztheit der Sprache diese merkwürdige Unsichtbarkeit der Grenze. Namhafte Autoren aus vielen europäischen Ländern, wie u. a. Herta Müller, István Eörsi, Krysztof Czyzyiewski, Angela Krauß, Said, Uros Zupan, Ilma Rakusa, Georg Kohler, Marina Palej, Kenka Lekovich oder Nadja Klinger, haben als Gäste der Stadt Graz im Rahmen eines Projektes zu GRAZ 2003 - KULTURHAUPTSTADT EUROPAS über das Thema „Grenze“ nachgedacht. Sie haben für diesen Sammelband Essays, Erzählungen, Gedichte zu Fragen in der Sprache, im Theater, die Haut als Grenze, Grenze im Sport, in der Wissenschaft und Politik geschrieben.

      Poetik der Grenze
    • Mit Beiträgen von: Ivo Andric, H. C. Artmann, Anatol E. Baconsky, Wolfgang Bauer, Stephan Benditsch, Ludwig Biró, Hugo Blotius, Otto Breicha, Emil Breisach, Max Brod, Helwig Brunner, Elias Canetti, Mechthild Curtius, Ingeborg Day, Ernst Decsey, Hans von Dettelbach, Günter Eichberger, Helmut Eisendle, Gunter Falk, Gundi Feyrer, Ernst Fischer, Helmut W. Flügel, Sigmund Freud, Barbara Frischmuth, Max Gad, Peter Glaser, Mathias Grilj, Franz Grillparzer, Eugen Gross, Reinhard P. Gruber, Peter Handke, Nikolaus Harnoncourt, Raoul Hausmann, Friedrich Hebbel, David herzog, Klaus Hoffer, Bernhard Hüttenegger, Frido Hütter, Markus Jaroschka, Ernst Jandl, Gert F. Jonke, Marie Luise Kaschnitz, Johannes Kepler, Hanns Koren, Walter Koschatzky, Angela Krauß, Dora Lauffer, Kenka Lekovich, Wolfgang Lorenz, Karel Hynek Mácha, Claudio Magris, Thomas Mann, Friederike Mayröcker, Gerhard Melzer, Manfrd Mixner, Inge Morath, Wilhelm Muster, Èva Petröczi, Wolfgang Pollanz, Joachim Ringelnatz, Peter Rosegger, Gerhard Roth, Joseph Roth, Richard Rubinig, Evelyn Schlag, Bernd Schmidt, Gustav Schreiner, Franz Schubert, Friederike Schwab, Werner Schwab, Rudolf Stibill, Robert Stolz, Gerald Szyszkowitz, Giorgio Voghera, Günter Waldorf, Franz Weinzettl, Urs Widmer, Anton Wildgans, Jörg-Martin Willnauer, Monika Wogrolly, Hugo Wolf, Herbert Zinkl, Joseph Zoderer, Stefan Zweig u. a.

      Graz