Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Reinhold Bauer

    13 décembre 1965
    Die Kirche im Dorf
    Bundesministerium der Justiz
    Gescheiterte Innovationen
    Ammerbuch-Entringen im Wandel
    Pkw-Bau in der DDR
    Technik zwischen "artes" und "arts"
    • Pkw-Bau in der DDR

      • 361pages
      • 13 heures de lecture

      Mit Trabant und Wartburg basierte die Motorisierung in der DDR auf zwei Fahrzeugen, die fast ein Vierteljahrhundert lang nahezu unverändert produziert wurden. Nicht von ungefähr gilt daher der Pkw-Bau als Paradebeispiel für die geringe Innovationskraft der ostdeutschen Planwirtschaft. Vor dem Hintergrund der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeichnet die Arbeit ein Gesamtbild der Geschichte des DDR-Pkw-Baus von 1945 bis 1990. Im Mittelpunkt stehen die 1970er Jahre als Übergangsperiode von einer noch relativ innovativen Phase zu einer Phase des anhaltenden Niedergangs. Mit Hilfe neuer Modelle sollte der Anschluß an den internationalen Stand der Kraftfahrzeugtechnik und -produktion gefunden werden. Darstellung und Analyse dieses ehrgeizigen, letztlich aber gescheiterten Projekts vermitteln tiefere Einblicke in die Bedingungen und Schwierigkeiten von Technikgenese und Innovation in der DDR.

      Pkw-Bau in der DDR
    • Gescheiterte Innovationen

      Fehlschläge und technologischer Wandel

      • 351pages
      • 13 heures de lecture

      Wachstum durch Innovationen – das ist ein geläufiger Slogan in Politik und Wirtschaft. Doch jeder erfolgreichen Neuerung stehen etliche gescheiterte Erfindungen gegenüber. Gerade diese Misserfolge sind für Reinhold Bauer untersuchenswert, da eine Geschichte des Scheiterns neue Perspektiven auf den technischen Wandel eröffnen kann. Anhand von Beispielen wie dem nie in Serie gegangenen Stirlingmotor zeigt er nicht nur die technische Seite, sondern auch die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Einflüsse auf technische Neuerungen.

      Gescheiterte Innovationen