Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Helmke Jan Keden

    Zwischen "singender Mannschaft" und "stählerner Romantik"
    Musikwissenschaft und Musikvermittlung
    Laienchorgesang und kultureller Transfer
    • Eine Annäherung in Beispielen Broschiertes Buch Mit der Etablierung der Kulturwissenschaften fand in den letzten drei Jahrzehnten auch die Chorforschung eine immer stärkere Beachtung. Dabei fokussierten Historiker, Musikwissenschaftler und Musikpädagogen zunächst ihren Blick vorwiegend auf die sozialgeschichtliche Entwicklung des deutschen Laienchorgesangs und seine Bedeutung für die Bildung eines Nationalbewusstseins. Erst unter dem Eindruck internationaler Forschungen weitete sich der Blick in jüngerer Zeit zunehmend auf inhaltlich und methodisch breiter angelegte Perspektiven aus. Dies gilt insbesondere für Fragen des Kulturtransfers vom Mittelalter bis in die Gegenwart, zu deren Beantwortung dieser Band anhand von Fallbeispielen aus dem In- und Ausland beitragen möchte.

      Laienchorgesang und kultureller Transfer
    • Zwischen "singender Mannschaft" und "stählerner Romantik"

      Die Ideologisierung des deutschen Männergesangs im "Nationalsozialismus"

      Aus vielerlei Gründen waren Teile der traditionellen Laienchorbewegung in der Musikkultur des „Dritten Reiches“ einer Ideologisierung ausgesetzt. Ziel dieser Studie ist eine differenzierte und durch Fakten abgesicherte Analyse der damaligen Begebenheiten und Zusammenhänge, um so einen Beitrag zur weiteren Aufarbeitung von musikkulturellen Entwicklungen im Umfeld von Diktaturen zu leisten.

      Zwischen "singender Mannschaft" und "stählerner Romantik"