Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Beat Bisig

    IT-Organisationseinheit führen
    Service Level Management
    ICT-Service-Level-Management
    • Immer mehr Unternehmen nutzen Produkte oder Dienstleistungen in Form von ICT Services. Diese basieren auf modernen Informations- und Kommunikationstechnologien, unterstützen betriebliche Geschäftsprozesse und werden von einem internen oder externen Service Provider erbracht. Das Service Level Management kümmert sich um kundengerechte und effiziente Services und regelt den Rahmen der Kundenbeziehungen mittels Vereinbarungen und Verbindlichkeiten. Dieses Lehrmittel bietet das Basiswissen, um Anforderungen an ICT Services zu definieren, Service Level Agreements (SLAs) zu vereinbaren und deren Einhaltung zu überwachen. Dazu gehören wichtige Begriffe, Prozesse und Best Practices, die bei der Aufgabenerfüllung hilfreich sind und die Arbeiten eines Service Provider erleichtern. Dieses Lehrmittel orientiert sich am Qualifikationsprofil für Wirtschaftsinformatiker der ICT-Berufsbildung und wendet sich primär an Studierende der Informatikausund -weiterbildung auf Stufe Fachausweis. Es eignet sich aber auch für Studierende an Fachhochschulen, an den höheren Fachschulen Wirtschaftsinformatik sowie für alle Fachleute im Bereich ICT Service Management

      Service Level Management
    • Das Lehrmittel behandelt die Prozesse und Instrumente der methodisch-fachlichen Führung sowie Techniken der Personalführung und bietet praktische Hilfestellungen für Leiter von IT-Organisationseinheiten. Der erste Teil fokussiert sich auf die effiziente Planung des IT-Betriebs, einschließlich Ressourcen- und Bedarfsplanung, Budgetierung, und Personalplanung mit Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil. Zudem werden Vorgehensweisen für fundierte Entscheidungen, Grundsätze klarer Auftragserteilung und geeignete Reports zur Überprüfung der wichtigsten Kennzahlen des IT-Betriebs behandelt. Im zweiten Teil wird auf die Personalführung eingegangen, von der Auswahl geeigneter Mitarbeiter über Zielvereinbarungen, Personalentwicklung bis hin zu Lösungsansätzen für Probleme in Arbeitsteams und Mitarbeitermotivation. Diese Grundlagen sind entscheidend für die erfolgreiche Leitung einer IT-Organisationseinheit. Das Lehrmittel eignet sich sowohl für den Unterricht als auch für das Selbststudium. IT-Projektleiter und Fachleute, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen, erhalten einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Managementaufgaben eines IT-Verantwortlichen. Es orientiert sich an den Handlungszielen des I-CH-Moduls 209 „Führen einer IT-Organisation“ und richtet sich an Studierende der beruflichen Weiterbildung zum eidg. dipl. Informatiker/-in.

      IT-Organisationseinheit führen