Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Julia Schulz

    Der weibliche Erfolgspfad
    Outsourcing für Sparkassen: Kreditprozesse erfolgreich auslagern
    Was macht Kundenloyalität aus und wie kann ich diese steigern?
    Transmission
    Julia Schulz-Dornburg, modern ruins, a topography of profit
    The Artist's Impression
    • The Artist's Impression

      In memory of Anita Brookner

      • 130pages
      • 5 heures de lecture

      Following the tragic loss of her parents, Georgina Harris relocates to Oxford to live with her aunt and begins working at Balzac's Bookshop. There, she encounters Philip Morris, a wealthy liquor merchant pursuing a doctorate, and Henry Xavier, a self-absorbed philosophy student. As Georgina navigates her new life, she becomes entangled in Henry's alluring yet destructive world, leading to significant personal challenges and growth. The story explores themes of grief, self-discovery, and the complexities of relationships.

      The Artist's Impression
    • Transmission

      Wer sagt, dass wir am Rande stehen?

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Das verschlafene Städtchen Sault Sainte Marie verbirgt eine Anzahl von außergewöhnlichen Menschen, darunter zählt auch die Familie View, von außen betrachtet, ist sie beinahe normal. Ein Vater mit einer Traditionswerkstatt, eine erfolgreiche Radiomoderatorin als Mutter und drei übersinnliche, leicht freakige Töchter, die es in der Schule nicht leicht haben, wegen ihrem "anders sein". Doch blickt man hinter die Fassade, sieht man das wahre aufreibende Leben der Mädchen. Die grausamen und zugleich erschreckenden Missionen, die sie erleben und bekämpfen, die festen Freundschaften, die s

      Transmission
    • Die Studie thematisiert die Bedeutung von Kundenloyalität im Wettbewerb um Marktanteile. Im Fokus steht die freiwillige Bindung der Kunden, die nicht durch vertragliche oder technische Barrieren erzwungen wird, sondern durch die Schaffung eines emotionalen Verbundenheitsgefühls. Die Arbeit analysiert Strategien, die Unternehmen nutzen können, um diese Loyalität zu fördern und langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen.

      Was macht Kundenloyalität aus und wie kann ich diese steigern?
    • Die Ertrags- und Strukturkrise im deutschen Bankensektor hat zu einer intensiveren Wettbewerbslandschaft geführt. Besonders Sparkassen sind gefordert, ihre strategische Ausrichtung zu überdenken, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Notwendigkeit zur Reorganisation von Wertschöpfungsketten und das Outsourcing von Prozessen werden als essentielle Themen hervorgehoben, um den Herausforderungen der aktuellen wirtschaftlichen Lage erfolgreich zu begegnen.

      Outsourcing für Sparkassen: Kreditprozesse erfolgreich auslagern
    • In heutigen Unternehmenskulturen werden Inhalte zugunsten von Machtkämpfen um Rangordnungen zurückgestellt. Frauen haben ein eigenes Verhältnis zu Einflussnahme und Erfolg. Erst eine Vereinigung von geschlechtlichen Aspekten und Gegensätzen hin zu einer integrativen, weiblich orientierten Unternehmenskultur führt zum ersehnten und notwendigen Erfolg in den Unternehmen und wird den aktuellen Themen und Herausforderungen gerecht.§Frauen sind längst erfolgreich, engagiert und leistungsstark. Sie wissen genau, wie Erfolg zu erzielen ist und was sie dafür brauchen. Oft ist ihr Weg aber blockiert durch innere Zweifel und Zerrissenheiten, durch falsche Rücksichtnahmen und schlechte Ratschläge. Im Kampf um Karrieren und Hierarchien werden sie zudem mehr und mehr zu Nachahmerinnen und 'Schattengängerinnen' des Mannes. Doch dabei geben sie ihre eigenen Interessen und ihre eigene Sprache auf.§Julia Schulz ist überzeugt: Frauen benötigen andere Erfolgswege und Konzepte. Die erfahrene Beraterin spricht ganz bewusst von weiblich geprägten Pfaden, auf denen Frauen kraftvoll vorangehen, begleitet von der Freude an Beteiligung und Einfluss! Denn für viele von ihnen geht es nicht um vorgegebene Karrierewege, sondern um Erfolg im Sinne ihrer persönlichen Ziele. Frauen sollen zurückgeführt werden auf ihre weiblichen Aspekte und Stärken in Einklang mit den aktuellen Unternehmenswelten.§Julia Schulz richtet ihr Buch konsequenterweise ebensowohl an Frauen wie an Unternehmen. Anschaulich und praxisorientiert regt sie die Frauen dazu an, passgenaue Themen mit speziellen Erfolgskriterien und Kompetenzen anzugehen, letztlich erfolgreich zu bearbeiten und zu lösen. Sie geht aber auch verstärkt auf die aktuellen Unternehmenskulturen und dort vorherrschenden Regeln, Zustände und Herausforderungen ein. Dabei zeigt sie auf, wie Unternehmen zielgerichtet auf die Erfolgskriterien von und für Frauen eingehen können mit dem Ziel, das Weibliche als eigenständige Qualität und Erfolgsfaktor im Rahmen der immer komplexeren globalen Herausforderungen zu nutzen und als wertvoll anzuerkennen. In diesem dringend nötigen Veränderungsprozess von Verhalten und Denken sind alternative Erfolgswege und jede Form der (neuen) Andersartigkeit willkommen, die eine gemischte und sich gegenseitig synergetisch bereichernde Zusammenarbeit ermöglichen. Julia Schulz' Konzept weist dabei über die schlichte Anerkennung von Diversity weit hinaus und macht Mut: Es ist an der Zeit, dass sich Frauen ihrem Anteil am ganz Großen stellen, aktiv und sichtbar werden.

      Der weibliche Erfolgspfad
    • In dieser Arbeit soll untersucht werden inwieweit die Implementierung von Web 2.0-Anwendungen zu einer verstärkten Kundenintegration in Online-Shops beitragen kann. Kann auf diesem Weg die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden gefördert werden? Lässt sich durch Web 2.0-Maßnahmen die Distanz zwischen Unternehmen und Kunde, die in den klassischen Kommunikationsinstrumenten sowie beim herkömmlichen Online-Marketing vorherrscht abbauen und so zu einer Beziehung auf Augenhöhe mit dem Kunden beitragen? Ausgewählte Web 2.0-Anwendungen wie Social Software, Podcasts, Tagging, Weblogs und Empfehlungssysteme wurden auf Kompatibilität mit einem fiktiven Online-Shop im Versandhandel untersucht und mit den Kommunikationszielen des Online-Marketings abgeglichen.

      Web 2.0 im Modeversandhandel