Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karin Brunner

    Methodische und klinische Evaluierung eines ELISA-Testes zur Bestimmung des Annexin V als Marker in der Frühdiagnostik myokardialer Ischämien
    Übergabevertrag, Wohnungsrecht und Ausgedinge
    Mamá Cultiva: Selbsthilfe mit medizinischem Cannabis in Lateinamerika
    • Mamá Cultiva: Selbsthilfe mit medizinischem Cannabis in Lateinamerika

      Menschenrechte und Ethik für eine Integrative Medizin

      • 278pages
      • 10 heures de lecture

      Die Mamá Cultiva Bewegung in Lateinamerika fördert den Selbstanbau von medizinischem Cannabis und beleuchtet die jahrtausendelange Geschichte dieser Kulturpflanze. Das Buch thematisiert, wie Machtstrukturen und wirtschaftliche Interessen die medizinische Forschung und das Wissen über Gesundheit und Heilung unterdrückten. Es plädiert für eine integrative Medizin, die auf menschenrechtlichen und ethischen Normen basiert, und fordert eine Neuorientierung des Gesundheitswesens, um Gewaltstrukturen zu überwinden und die Vielfalt medizinischer Disziplinen zum Wohl der Menschen zu vereinen.

      Mamá Cultiva: Selbsthilfe mit medizinischem Cannabis in Lateinamerika
    • In welchem juristischen Spannungsfeld können Interessen der Familienmitglieder stehen, wenn Liegenschaften übergeben werden und den Übergebern ein vertraglicher Versorgungsanspruch in Form einer Wohnungsdienstbarkeit oder eines Ausgedinges eingeräumt wird? Bedeutet ein Wohnungsrecht eine bedingungslose Bindung der Vertragsteile? Wie wird mit dem dinglichen Versorgungsanspruch umgegangen, wenn es schwerwiegende familiäre Konflikte und Gewaltvorfälle gibt? Diesem weitreichenden Fragenkreis wird im vorliegenden Buch nachgegangen. Begleitet von praktischen Fallbeispielen werden die juristischen Positionen der einzelnen Familienmitglieder, ob vertraglich eingebunden oder nicht, ausgelotet und deren rechtliche Möglichkeiten und Pflichten, die sich aus einem Übergabe- oder Wohnungsdienstbarkeitsvertrag und allgemeinen gesetzlichen Grundlagen im Hinblick auf ein gewaltfreies Zusammenleben ergeben, aufgezeigt. Um Rechtsvertretern, Vertragserrichtern, Beratern, in der Gewaltprävention tätigen Personen und anderen Interessierten den Zugang zum Thema zu erleichtern, wird das Buch mit einem Fragebogen, Mustern für Vertragsformulierungen und Gerichtseingaben zur Problematik sowie mit Hinweisen auf Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene abgerundet.

      Übergabevertrag, Wohnungsrecht und Ausgedinge