Friedrich Schornstein Livres



In jüngster Zeit hat der englische Archäologieprofessor Stephen Mithen ein Untersuchungsergebnis über die altsteinzeitlichen Menschen veröffentlicht, in dem er für den Neandertaler zu dem Ergebnis kommt: „Was sich da ergibt, ist das Bild einer intelligenten Kreatur mit komplexen Gefühlsleben.“ Es kann kein Zweifel sein, daß dies in gleichem Maße für den Cromagnon gilt. Diese Menschen mögen ursprünglich aus Afrika gekommen sein; gelebt und gesiedelt aber haben sie in dem Land, das heute Europa heißt. Dort haben sie, Jahrtausende vor den Ägyptern und anderen, eine Hochkultur geschaffen, die wir voller Bewunderung betrachten.
Das individuelle Reisen steht im Mittelpunkt dieser Erkundungen der europäischen Kultur. Die Wahl zwischen verschiedenen Transportmitteln, sei es ein Omnibus oder ein kleines Flugzeug, macht das Reisen zu einem wertvollen Erlebnis. Es eröffnet Gedankenflüge in die Dimensionen der Zeit und das weite Reich der Phantasie, der Träume und der Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen. In großen Gruppen hingegen fehlt die Möglichkeit, unmittelbare Begegnungen zu erleben und die Spuren großer Denker wie Petrarca zu verfolgen. Der Massenreisende kann nicht die tiefen Gedanken nachempfinden, die ihn an Orte wie die Cevennen oder das alte Carcassonne führen. Auch die Reflexion über historische Persönlichkeiten wie René Descartes bleibt ihm verwehrt, wenn er über La Haye fliegt. Der besinnliche Reisende hingegen wird beim Überfliegen geschichtsträchtiger Regionen wie Verdun an die komplexe deutsch-französische Geschichte erinnert. In einem riesigen Flugzeug, hoch oben und schnell unterwegs, könnte er diese tiefen Gedanken und Erinnerungen nicht erfassen. Manchmal fliegen die Gedanken schneller als das Flugzeug selbst, zurück bis zur Eiszeit, als Menschen Kunstwerke schufen, die wir heute noch bewundern, insbesondere im Südwesten Frankreichs.