Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Juliane Falk

    Lernfelder in der Pflegeausbildung
    Moderne Pflegeausbildung heute
    Methoden selbst gesteuerten Lernens für Gesundheits- und Pflegeberufe
    Die Vermittlung und Aneignung von Beratungskompetenz
    Sozialkultureller Wandel und biografische Entwicklung
    In guten Händen. Altenpflege 02. Schülerbuch
    • In guten Händen. Altenpflege 02. Schülerbuch

      Fachbuch - Schülerfassung

      • 656pages
      • 23 heures de lecture

      Fachbücher Passgenau zu den Lernfeldern der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Decken das geforderte Fachwissen ab Optimal für die Unterrichtsbegleitung und zur Vorbereitung auf Prüfungen Komplexe Inhalte der gesamten Ausbildung - kompakt und praxisbezogen

      In guten Händen. Altenpflege 02. Schülerbuch
    • Das Buch lädt ein zum Erinnern und Erforschen der eigenen sowie der fremden Biografie auf dem Hintergrund zeitgeschichtlicher Ereignisse in Gegenwart, Vergangenheit – der 50er- bis 80er-Jahre – und Zukunft. Der Rekonstruktions- und Reflexionsprozess wird unterstützt durch das Medium der Fotografie, welches das Zeittypische und den Zeitgeist und damit das Lebensgefühl in besonderer Weise reflektiert. Die Methoden fordern zu einem kreativen Erforschen, zum kommunikativen Austausch und zum ästhetischen Gestalten heraus.

      Sozialkultureller Wandel und biografische Entwicklung
    • Beratungskompetenz ist entscheidend in der Ausbildung und Praxis der Gesundheits- und Pflegeberufe. Das Lehrbuch vermittelt die konzeptionellen Grundlagen der pädagogischen sowie der Pflege- und Gesundheitsberatung und beleuchtet die kommunikativen und methodischen Anforderungen beider Bereiche. Die Beratungskompetenz in diesen Handlungsfeldern basiert auf gemeinsamen Grundlagen, die sich auf psychologische Beratungskonzepte und ein ethisches Selbstverständnis stützen, das die Selbstverantwortung der Ratsuchenden stärkt. Zudem werden methodische und kommunikative Ansätze sowie das professionelle Rollenverhalten der Berater behandelt. Diese Grundlagen sind sowohl für die Ausbildung von Gesundheits- und Pflegefachkräften als auch für die Praxis der Pflege- und Gesundheitsberatung relevant. Das Buch erläutert die psychologischen Grundlagen und hebt hervor, dass die Vermittlung von Beratungskompetenz einer didaktisch-methodischen Herangehensweise bedarf. Pflege- und Gesundheitsberatung wird als pädagogische Handlungsform im Bildungskonzept dargestellt. Fallbeispiele zu Problemsituationen unterstützen die Aneignung der Inhalte und Methoden und fördern den Transfer in die Praxis.

      Die Vermittlung und Aneignung von Beratungskompetenz
    • Das Buch hat den Anspruch eines Lehr- und Arbeitsbuches, in dem jeweils die Ziele dargestellt werden, Beispiele und Fallbeispiele Anschaulichkeit gewährleisten und die Inhalte von Übungen begleitet werden, die den LeserInnen eine Anwendung für ihren Unterricht und ihre praktische Ausbildung ermöglichen.

      Methoden selbst gesteuerten Lernens für Gesundheits- und Pflegeberufe
    • Der Band entfaltet allgemeine Grundprinzipien einer modernen Pflegebildung und stellt darauf aufbauend praktische Unterrichtseinheiten vor.

      Moderne Pflegeausbildung heute
    • Sind Sie auch ständig auf der Suche nach Anregungen für Ihren Unterricht? In diesem Leitfaden finden Sie Anregungen zum handlungsorientierten und selbsterfahrenen Unterricht. Die Methoden sind eingebettet in ein Gesamtkonzept zum Lernfeldansatz in der Pflegeausbildung.

      Lernfelder in der Pflegeausbildung
    • Demenz ist ein Thema, das nicht nur aufgrund der demographischen Entwicklung Aufmerksamkeit verdient. Die Beziehungsdynamik zwischen Demenzkranken und Angehörigen, professionellen Begleitern und Umwelt verlangt Beachtung. Oftmals ist diese Beziehung fundamental gestört, wobei die Beziehungs- und Sprachlosigkeit nicht nur eine Folge der Krankheit ist. Beziehungs- und Sprachlosigkeit zeigt sich auch bei den Begleitern - und dies, obwohl das Wissen um die krankheitsbedingten kognitiven Einbußen und Verhaltensveränderungen sowie die pflegerischen und therapeutischen Konzepte und Maßnahmen zumindest in der einschlägigen Fachliteratur verfügbar und zugänglich ist. Trotzdem lässt die Versorgungsqualität Demenzkranker zu wünschen übrig. Haben wir es mit einem Umsetzungsproblem zu tun? Basiswissen Demenz schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Das Lern- und Arbeitsbuch vermittelt nicht nur das notwendige Wissen zu den Demenzen, den pflegerisch-therapeutischen Interventionen sowie zu den professionellen Beratungsfeldern wie Verhaltensstandards. Über Reflexionsfragen, Transferaufgaben und Arbeitsaufträge wird die Leserin und der Leser angeregt, sich selbst in der Arbeit mit Demenzkranken zu überprüfen, sich professionell weiterzuentwickeln und die qualitative Versorgung im multiprofessionellen Team voranzutreiben.

      Basiswissen Demenz
    • Dieses Handbuch begleitet Lehrende mit Berufserfahrung in ihrer pädagogischen, koordinierenden, organisatorischen und didaktisch-methodischen Arbeit und führt Berufseinsteigerinnen und -einsteiger in die Rolle der Lehrenden, der Beraterin, des Teammitglieds usw. ein.

      Didaktik und Methodik der Pflegepädagogik