Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Thomas Diefenbach

    Kritik und Neukonzeption der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf sozialwissenschaftlicher Basis
    Isch saahs mol so. Gedichte und Anekdoten in Wormser Mundart
    Qualitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmen
    Hierarchy and Organisation
    The Democratic Organisation
    • The Democratic Organisation

      Democracy and the Future of Work

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      The book critiques traditional organizational structures as being hierarchical and oppressive, advocating for a more democratic approach. It outlines the principles and benefits of democratic organizations, emphasizing fairness and justice in workplace dynamics. By presenting a viable alternative, it aims to inspire a shift towards more equitable and participatory models of organization that empower individuals and foster collaboration.

      The Democratic Organisation
    • Hierarchy and Organisation

      Toward a General Theory of Hierarchical Social Systems

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Exploring the persistence of hierarchical social structures, this book delves into the complexities of why such systems endure across various social contexts, including organizations and societies. Author Thomas Diefenbach develops a comprehensive theory that examines the underlying causes, interests, and mechanisms that sustain hierarchy. By approaching the topic from multiple perspectives and disciplines, the work challenges the notion that hierarchical order is a natural or inevitable aspect of social life, prompting readers to reconsider their assumptions about social organization.

      Hierarchy and Organisation
    • Die Bachelorarbeit untersucht das Qualitätsmanagement im Dienstleistungssektor und analysiert, inwieweit bestehende Qualitätskonzepte und -systeme den spezifischen Anforderungen dieser Branche gerecht werden. Trotz der langen Geschichte des Qualitätsbewusstseins, das bis zur industriellen Revolution zurückreicht, wird die Relevanz aktueller Ansätze hinterfragt. Die Arbeit bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis des Qualitätsmanagements und beleuchtet die Herausforderungen, die sich speziell im Dienstleistungsbereich ergeben.

      Qualitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmen
    • Die Konstituierung der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre erfolgte bislang auf Basis der traditionellen Ansätze, insbesondere des produktionsorientierten Ansatzes von E. Gutenberg sowie der klassischen Organisationstheorien. Sozialwissenschaftliche Ansätze wurden und werden dagegen kaum bzw. nur instrumentell berücksichtigt. Thomas Diefenbach unterzieht das dominierende ökonomisch-technische Wissenschaftsprogramm der Betriebswirtschaftslehre einer grundsätzlichen Kritik und weist nach, dass eine Konzeption der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf einer sozialwissenschaftlichen Basis sowohl möglich als auch notwendig ist. Neben allgemeinen Annahmen über den Betrieb generiert der Autor ein Modell zur Erfassung und Beschreibung von Betrieben basierend auf dem methodologischen Individualismus und Strukturalismus sowie auf Ansätzen der integrativen Managementlehre. Schließlich legt er dar, wie bei der Einordnung der Betriebswirtschaftslehre als empirischer Sozialwissenschaft die Wertfrage und das praktische Gestaltungsinteresse aufzufassen sind, um die in der Praxis auftauchende Werturteilsproblematik befriedigend lösen zu können.

      Kritik und Neukonzeption der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf sozialwissenschaftlicher Basis