Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karsten Hadwich

    Beziehungsqualität im Relationship-Marketing
    Customer-Dominant Logic
    • Customer-Dominant Logic

      Kundendominantes Management als neue Zielgröße im Relationship Marketing

      • 488pages
      • 18 heures de lecture

      Dieses Buches liefert einen strukturierten Überblick über die Customer-Dominant Logic und formuliert fundamentale Prinzipien, die die Basis für eine Neuausrichtung der kundenorientierten Unternehmensführung bilden. Die Customer-Dominant Logic ist eine innovative Marketinglogik, die den Kunden konsequent in das Zentrum jeglicher Unternehmensaktivitäten rückt. Dies erfordert einen grundlegenden Perspektivenwechsel, bei dem nicht die Integration des Kunden beim Anbieter, sondern die Integration des Anbieters beim Kunden im Vordergrund steht. Basierend auf den Prinzipien der Customer-Dominant Logic liefern die Autoren einen eigenen und neuen systematischen Managementansatz. Sie stellen ein "Kundendominantes Management" mit allen notwendigen Phasen eines Managementprozesses ausführlich vor. Das Kundendominante Management dient dazu, durch den Aufbau einer Partnerschaft mit wertstiftenden Angeboten im Kunden-Ecosystem Ziele des Kunden und des Unternehmens zu realisieren. Inhaltsverzeichnis Gegenstand und Besonderheiten der Customer-Dominant Logic.- Von der Customer-Dominant Logic zum Kundendominanten Management.- Theoretische Fundierung der Customer-Dominant Logic.- Kernelemente der Customer-Dominant Logic.- Customer-Dominant Logic als Managementansatz.- Marktforschung in der Customer-Dominant Logic.- Marktsegmentierung in der Customer-Dominant Logic.- Marketingstrategien in der Customer-Dominant Logic.- Marketinginstrumente in der Customer-Dominant Logic.- Marketingcontrolling in der Customer-Dominant Logic.- Entwicklungstendenzen der Customer-Dominant Logic.- Literaturservice: Wissenschaftliche Beiträge zur Unternehmensführung aus der Kundenperspektive.

      Customer-Dominant Logic
    • In den letzten Jahren ist in Unternehmen zunehmend der Versuch zu beobachten, zur intensiven Marktbearbeitung ein Relationship Marketing zum Management von Kundenbeziehungen einzusetzen. Karsten Hadwich setzt sich theoretisch und empirisch mit den Einflussgrößen und Erfolgswirkungen sowie verschiedenen moderierenden Effekten der Beziehungsqualität auseinander, um das Gesamtverständnis von Beziehungsqualität und deren Rolle in Kundenbeziehungen zu verbessern. Der Autor entwickelt ein eigenes Wirkungsmodell der Beziehungsqualität, das eine verbesserte Steuerung von Erfolgsgrößen in Kundenbeziehungen ermöglicht. Abschließend gibt er Empfehlungen für die Messung und Steuerung der Beziehungsqualität in Kundenbeziehungen.

      Beziehungsqualität im Relationship-Marketing