Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erny Gillen

    De cómo un Papa puede curar las enfermedades de la curia. Una carta abierta
    Wie ein Papst Kurien-Krankheiten heilen kann. Ein offener Brief
    Neue Verhältnisse in Luxemburg - Zwischen Staat und Religionsgemeinschaften. Zu den neuen Konventionen vom 26. Januar 2015
    Gesund geführt im Krankenhaus. Die Papst Franziskus Formel
    How a pope might treat curial diseases. An Open Letter
    Comment un pape peut guérir les maladies de la curie. Lettre ouverte
    • Erny Gillen, enseignant en éthique, adresse une lettre ouverte au pape François, analysant les maladies de la curie. Il propose des démarches de guérison et des idées novatrices pour rapprocher la curie et l'Église de leurs missions originelles. Son engagement pour une Église vivante guide sa réflexion.

      Comment un pape peut guérir les maladies de la curie. Lettre ouverte
    • In his 2014 address, Pope Francis highlighted "curial diseases" that hinder the Church's reform. This open letter examines these issues and proposes six organizational remedies to unite the Curia and Church. It advocates for decentralization and a new relationship between religions and states, urging Christians to support the Pope's reform efforts.

      How a pope might treat curial diseases. An Open Letter
    • "gesund geführt" im Krankenhaus entfaltet die Leadership-Prinzipien von Papst Franziskus für die Praxis im Gesundheitswesen. Das Buch richtet sich an Patienten und Ärzte genauso wie an die Krankenhäuser und ihre Träger.

      Gesund geführt im Krankenhaus. Die Papst Franziskus Formel
    • Am 26. Januar unterzeichneten die katholische Kirche und fünf weitere Religionsgemeinschaften ein Abkommen mit der Regierung zur Neuregelung ihres Verhältnisses zum Staat. Die katholische Kirche schloss zudem zwei weitere Abkommen über Werteunterricht und die Verwaltung der Pfarreigüter ab. Der Beitrag kontextualisiert und kommentiert die Verhandlungen und Texte.

      Neue Verhältnisse in Luxemburg - Zwischen Staat und Religionsgemeinschaften. Zu den neuen Konventionen vom 26. Januar 2015
    • Papst Franziskus thematisiert in einem offenen Brief die "Kurien-Krankheiten", die die Reform der Kirche behindern. Er schlägt Heilungsansätze vor, um die Kirche näher zu den Menschen zu bringen und fordert eine Dezentralisierung. Ziel ist es, Christen für die Reformprojekte des Papstes zu gewinnen und ihn in seinen Bemühungen zu unterstützen.

      Wie ein Papst Kurien-Krankheiten heilen kann. Ein offener Brief
    • Erny Gillen, con experiencia en ética y administración en Luxemburgo y Alemania, propone en una carta al papa Francisco soluciones para las enfermedades de la curia. A través de su trabajo en Caritas, sugiere cambios creativos que podrían acercar a la Curia y a la Iglesia a su misión de servicio.

      De cómo un Papa puede curar las enfermedades de la curia. Una carta abierta
    • Ein roter Faden zieht sich durch alle Beiträge in diesem Sammelband: Ethik, wird verstanden als Wissenschaft der Moral(en) und als Moderatorin unterschiedlicher moralischer Positionen. Ethik soll gerade nicht zum Moralersatz oder gar zur Super-Moral aufgebaut werden, die dann als „neue“ Autorität die moralischen Dilemmata für andere und „ex autoritate“ entscheidet. Vielmehr bietet die hier verstandene Fach-Ethik den Betroffenen und Teammitgliedern einen ergebnisoffenen Verhandlungstisch, an dem die lähmende Handlungsohnmacht moralisch kodiert und dekodiert werden kann, um zu einer von allen verstandenen und mitgetragenen moralischen Handlungsweise zu gelangen.

      Wie Ethik Moral voranbringt!