Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bruno Erhard

    Würzburg gestern und heute
    Die Nacht, als Würzburg unterging
    Würzburg
    Würzburg-Heidingsfeld - Einst & heute
    Schweinfurt - Gestern & Heute
    Würzburg
    • Würzburg

      Von Kaiserzeit bis Wirtschaftswunder

      Der Heimatforscher Bruno Erhard präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte historische Bilder aus seiner privaten Sammlung, die den Alltag in der Stadt zwischen der Kaiserzeit und den Wirtschaftswunderjahren dokumentieren. Die beeindruckenden Fotoschätze laden zum Wiederentdecken ein und erinnern an eine Stadt, die es so nicht mehr gibt. Ein Muss für alle Würzburger und Freunde der Stadt.

      Würzburg
    • Die spannende Zeitreise durch das alte und das neue Schweinfurt dokumentiert städtebauliche Veränderungen, die vor allem nach den dramatischen Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges notwendig waren. Bislang unveröffentlichte Aufnahmen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und während des Wiederaufbaus bis in die Gegenwart führen zu vertrauten Plätzen und Stätten im Wandel rund um Marktplatz, St. Johanniskirche und Schloss Mainberg.

      Schweinfurt - Gestern & Heute
    • Zehnthof, Speierloch, Nikolaustor und Stadtmauer sind einige der rund 50 Orte, die Bruno Erhard im 779 ersterwähnten Heidingsfeld aufgesucht und in ihrem Wandel dokumentiert hat. Der Betrachter erlebt in der Gegenüberstellung, wie sich im Laufe der Jahrzehnte „Städtle“, Lehmgrubensiedlung und Katzenberg verändert haben und gewinnt eine neue Sicht auf den von den Einwohnern liebevoll „Hätzfeld“ genannten Würzburger Stadtteil.

      Würzburg-Heidingsfeld - Einst & heute
    • Würzburg gehört zu den kulturell bedeutsamsten Städten Süddeutschlands. Bruno Erhard unternimmt in diesem Buch einen unterhaltsamen Streifzug durch die romantische Weinstadt und wartet mit Anekdoten und Wissenswertem über Stadt-geschichte, fränkischen Wein und Würzburger Spezialitäten auf. Farbige Künstlerpostkarten und Druckgrafiken zeigen das historische Würzburg von seinen schönsten Seiten und beweisen: In Würzburg hat man Zeit zum Leben.

      Würzburg
    • Die Nacht, als Würzburg unterging

      • 63pages
      • 3 heures de lecture

      Das Grab am Main – das war Würzburg nach dem verheerenden Bombenangriff am 16. März 1945. Innerhalb von nur zwanzig Minuten legten alliierte Bomber große Teile des Stadtgebiets in Schutt und Asche. Tausende Menschen kamen ums Leben, Häuser und Straßen wurden zerstört, jahrhundertealte Kunstschätze gingen unwiederbringlich verloren. Beeindruckende Bilder dokumentieren den Untergang des fränkischen Kleinods, viele Bild-Gegenüberstellungen erlauben den direkten Vergleich, informative Texte berichten vom Kriegsverlauf, auch Zeitzeugen kommen zu Wort. So wird der Band in Wort und Bild zu einem bewegenden Dokument der Zeitgeschichte.

      Die Nacht, als Würzburg unterging
    • Jedes Stadtbild unterliegt einem permanenten Wandel, der meist erst dann bewußt wird, wenn man Fotografien von gestern und heute vergleichend betrachtet. Die Veränderungen werden in diesem Buch durch die Gegenüberstellung auch für den nachvollziehbar, der das Vorkriegsbild von Würzburg nicht erlebt hat. Die beeindruckenden historischen Aufnahmen und die aktuellen ergeben in der Zusammenschau ein generationenübergreifendes Bild von Würzburg und zeigen, dass die Stadt bei allem Wandel liebenswert geblieben ist.

      Würzburg gestern und heute