Biosensors utilizing electro-switchable biosurfaces (ESB) enable the active movement of analytical molecules attached to DNA nanolevers in liquid environments, allowing for the simultaneous observation of fluorescent dye emissions at the nanolevers' ends. This sensitivity to hydrodynamic friction changes facilitates the study of protein interactions. The dissertation presents innovative ESB biosensor applications that detect structural protein changes due to post-translational modifications or thermal transitions, with measurable hydrodynamic friction alterations for both types of changes. A second experimental focus is on analyzing DNA-related interactions, yielding association and dissociation rate constants (kon and koff) and the equilibrium dissociation constant (KD) across various interaction systems. The research highlights how DNA-binding proteins, such as Smc5/6 and MutS, exhibit interaction variations based on DNA states (single-stranded or double-stranded) and the presence of basepair mismatches. The zinc finger protein PRDM9 exemplifies the ability of ESB biosensors to detect sequence-specific DNA binding in complex samples like cell lysates. Additionally, a detailed case study illustrates the development of a modular sequence screening system for assessing the DNA affinity of a bacterial transcription factor. Finally, fluorescence proximity sensing is demonstrated as a method to characterize the sequence-specific D
Thomas Welte Livres






Ein 14-jähriges Mädchen läuft an einem kalten, verregneten Dezemberabend völlig aufgewühlt auf einer abgelegenen Landstraße, wird von einem Auto angefahren und schwer verletzt. Der Fahrer flüchtet. Was treibt Marie an diesen gottverlassenen Ort? Warum hilft ihr keiner? Sieben Menschen haben schwere Schuld auf sich geladen. Wie gehen sie damit um? Ein packender Roman über Schuld und Sühne, Empathie und Menschlichkeit, erzählt aus verschiedenen Perspektiven, die nach und nach ineinandergreifen. Maries Schicksal spiegelt nicht nur das Verhalten der modernen Gesellschaft wider, sondern offenbart auch einen Blick auf die Abgründe der menschlichen Seele. Aber es gibt Hoffnung, denn Menschen können sich ändern. Aber wollen sie das auch?
Papst Franziskus gewinnt bei einem Preisausschreiben ein Smartphone, doch die Freude währt nur kurz. Ein mysteriöser Blitz aus dem Mobiltelefon führt ihn und seinen zehnjährigen Freund Anton in ein finsteres Schloss. Dort hat der wahnsinnige Professor bereits alle führenden Staatsmänner per Hypnose unter seine Kontrolle gebracht. Dem ungleichen Ermittler-Duo bleibt nicht viel Zeit, seinen perfiden Plan, die Welt zu beherrschen, zu durchkreuzen. Gefährliche Aufgaben und üble Halunken stellen sich ihnen in den Weg. Wie gut, dass der Papst Karate kann...
Freddy Fantastisch
Von der Fußballschule zum Nationalspieler
Dem zehnjährigen Außenseiter Freddy gelingt das, wovon Millionen Jungen und Mädchen in seinem Alter träumen: Er wird Fußballnationalspieler. Der Weg bis dorthin ist steinig und führt ihn - bei all den Erfolgen - oftmals bis an die Grenzen des Erträglichen. Aber Freddy gibt nicht auf!
MAX M. HÄFELE ist vermutlich der schlechteste Detektiv der Welt. Der Zwölfjährige schläft bei Überwachungen ein oder muss in besonders spannenden Momenten aufs Klo. Zu allem Überfluss hört er schlecht. Dazu noch diese blöden Fremdwörter! Seine Karriere als Meisterdetektiv ist eigentlich beendet, bevor sie überhaupt so richtig begonnen hat. Bis er eines Tages eine geheimnisvolle Nachricht erhält. Der reichste Mann der Welt, WILL TADES, ist in der Stadt und bittet ihn um seine Hilfe. Max M. Häfele macht sich auf die Suche nach dem verschwundenen Geld. Aber er muss schnell sein, denn der Millionendieb ist ihm immer einen Schritt voraus. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Aufregend, wenn es klingelt und der Papst steht vor der Tür. Blöd nur, wenn dieser nicht weiß, warum er überhaupt hier ist. Gedächtnisverlust! Aber Anton hilft gerne. Gemeinsam kommen sie dem Schattenmann auf die Spur und begeben sich auf die gefährliche Suche nach dem wertvollen Ring. Dabei haben sie es mit üblen Schurken zu tun, die vor nichts zurückschrecken. Wie gut, dass der Papst Karate kann ...
So wird Geschichte lebendig! Ihre Schüler lernen Menschen kennen, die Besonderes geleistet haben: von Marx bis Ford, von Marie Curie bis Willy Brandt. 20 informative Kurzbiografien mit vielfältigen methodischen Anregungen und spielrischen Übungen.
Allen diesen jungen Frauen und Männern möchte ich zu ihrem Mut und ihrer Ausdauer, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, gratulieren. Es sind die Zeugnisse unbändigen Lebenswillens. Chapeau, ich bin tief bewegt und möchte diese authentischen Lebensgeschichten jedem Menschen, egal welchen Alters, sehr ans Herz legen. Gaby Hauptmann Über die Lebenswege junger Menschen, die durch eine Krankheit oder durch einen Unfall plötzlich aus ihrem Lebensalltag gerissen werden, ist in der medizinischen und pädagogischen Literatur bereits viel geschrieben worden. Thomas Welte lässt in diesem Buch die Betroffenen selbst zu Wort kommen, lässt sie ihre Lebenswege, Hoffnungen und Ängste ausdrücken. So ist eine Sammlung von Texten entstanden, die nicht nur für die Betroffenen, für Angehörige und Freunde ein wesentliches Moment eigener Reflexion darstellt. Die Texte bieten jedem Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, eigene Lebensziele und -wege zu hinterfragen. Dr. Silke Heimes umreißt in ihrem Gastbeitrag die Bedeutung des eigenen Schreibens im Rahmen einer ganzheitlichen Leib-Seele-Geist-Konzep-tion.