Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Falk Blask

    Forschen und Ausstellen
    Update in progress
    Über Suizid
    In Linie angetreten
    Freundschaft!
    Einweisung nach Torgau
    • „Über Suizid“ bündelt große und kleine Geschichten, Momentaufnahmen und Episoden, die das Thema Suizid und die Stadt Berlin miteinander verbinden. Das Buch versammelt Porträts, Orte, Geschichten, Interviews, Abschiedsbriefe und andere Dokumente der letzten 100 Jahre. Entstanden ist ein Kaleidoskop, das sich der Komplexität des Themas nähert, ohne zu werten.

      Über Suizid
    • Die digitale Revolution wirkt tief hinein in unseren Alltag. Das Netz ermöglicht neue Wege der Übermittlung von Informationen und der Kommunikation; Smartphones und iPads stehen exemplarisch für veränderte Formen der Mediennutzung. Dies ist eine Herausforderung für die ethnologisch-kulturwissenschaftliche Forschung, die Perspektiven auf digitale Alltagspraxen öffnet und analysiert, welche Funktion die neuen Medien in der Lebenswelt verschiedener Gruppen haben. Sie leistet damit einen Beitrag zur jüngsten Mediengeschichte wie zum Verständnis der gegenwärtigen Kultur.

      Update in progress
    • Wissenschaft und Kunst grenzen sich immer noch zu häufig gegeneinander ab. Deshalb erfahren sie wenig von dem noch unentdeckten Potential interdisziplinären Austausches. Diese Broschüre dokumentiert dagegen die Erfahrung aus neun Kooperationsprojekten zwischen dem Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Institut für Kunst im Kontext der Universität der Künste Berlin. Die vorgestellten Projekte machen deutlich, worauf es bei solchen Kooperationen ankommt: die eigenen Stärken kultivieren, sie interdisziplinär vernetzen und das gemeinsame Dritte suchen.

      Forschen und Ausstellen
    • Reinhardtsdorf-Schöna liegt in der Sächsischen Schweiz, einem Landkreis im Südosten des Freistaats Sachsen. 2004 erzielt die NPD bei der Gemeinderatswahl das bis dahin historische Ergebnis von 25,2 „Nazis“. Das Dorf schottet sich ab, verfällt in Amnesie und schiebt schließlich den Medien die Schuld an den NPD-Wahlergebnissen zu. Wie kann in einem so problematischen Feld geforscht werden? Gibt es überhaupt noch eine wissenschaftliche Objektivität, wenn ich subjektive Vorurteile habe? Der vorliegende Band versammelt zum einen theoretische Texte zur Methodik des Forschens in rechten Feldern sowie den Möglichkeiten und Grenzen ethnologischen Verstehens, zum anderen finden sich hier auch Inhalte, die den Alltagswelten der Dorfbewohner/innen sehr nahe kommen und darin mögliche Ursachen für das rechte Wahlverhalten ausmachen.

      Ein Dorf voller Narren