Dieses Lehr-, Arbeits- und Praxisbuch zur allgemeinen Didaktik ist besonders in seiner Art. Es vereint zeitgemässe Konzepte, Methoden und Reflexion und folgt selbst der Struktur guten Unterrichts: vom Vorwissen zum Wissen, vom Anwenden zum Üben, vom Üben zum Reflektieren. Angehende und erfahrene Lehrpersonen finden Anregungen, Praxistipps und theoretische Impulse für einen individuellen Unterricht, der aktuellen Standards gerecht wird und auf situative Bedingungen anpassbar bleibt. «Das vorliegende Buch, so viel sei vorab gesagt, ist ‹einfach gut›.» aus dem Vorwort von Andreas und Tuyet Helmke
Rudolf Isler Ordre des livres






- 2024
- 2022
Das volkswirtschaftliche Denken
Erläuterungen und Beiträge zum Nationalökonomischen Kurs von Rudolf Steiner
Diese Schrift richtet sich an Menschen, die den Nationalökonomischen Kurs lesen oder gelesen haben und vor Fragen stehen. Im Kern geht es um den grundlegenden Gegensatz zwischen abstrakten Begriffen in den betriebswirtschaftlichen Methoden und beweglichen, anschaubaren Begriffen im volkswirtschaftlichen Denken. Diese werden im Detail und in ihren praktischen Konsequenzen untersucht.
- 2021
Einfach gut lernen
- 280pages
- 10 heures de lecture
Die Förderung der Lernmotivation steht im Mittelpunkt des Buches, unterstützt durch Statements und Lerntipps von bekannten Persönlichkeiten wie Nicola Spirig und Stefan Eicher. Es wird untersucht, wie eine positive Atmosphäre in der Schulklasse das Lernen begünstigen kann. Die Autor:innen bieten praxisnahe Ansätze, um sowohl die Motivation der Schüler:innen zu steigern als auch das Lernumfeld zu optimieren, um somit den Lernerfolg zu fördern.
- 2019
Assoziatives Wirtschaften
Was verstand Rudolf Steiner unter einer wirtschaftlichen Assoziation?
- 2019
Beiträge zum Landwirtschaftlichen Kurs von Rudolf Steiner
Stark erweiterte 2. Auflage
Diese Arbeit von Rudolf Isler ist aus einer längeren Unterrichtstätigkeit und dem Dialog mit Studierenden der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in der Schweiz entstanden. Die jungen Menschen widmeten sich mit bewunderungswürdiger Offenheit dem anspruchsvollen Studium des Landwirtschaftlichen Kurses von Rudolf Steiner. Einige von ihnen wünschten eine schriftliche Zusammenfassung des Gesprochenen als Repetitionsstoff. Nun kann diese Arbeit vielleicht auch anderen, die den Landwirtschaftlichen Kurs gelesen haben und immer wieder lesen, eine Hilfe sein. Sie ersetzt aber keineswegs das Studium des Kurses selbst.
- 2014
Sustainable society
- 224pages
- 8 heures de lecture
Western society has faced many challenges in the last few years. Economies have come under extreme pressure, and so have governments and business, with obvious knock-on effects for wider society. The battle between regulation and the free market has never been fiercer. Looking for guidance and sustainable ways to get society back on track, Rudolf Isler considers ideas from unorthodox thinkers including Silvio Gesell, Henry George, and Rudolf Steiner, exploring everything from regional currencies to land reform. Steiner proposed a threefold social structure which Isler teases out, exploring the implications of this approach for our modern societies. He finds a surprisingly practical system with potential for immediate implementation in small steps, along with longer-term rethinking. This is a down-to-earth, open-minded book which helps us explore viable alternatives to the current situation.
- 2013
Nachhaltigkeit?!
- 279pages
- 10 heures de lecture
Eine Lösung für die Krise in Kultur, Staat und Wirtschaft! Nicht nur in der Finanzwirtschaft spitzen sich die Krisen des öffentlichen Lebens immer weiter zu. Der Ruf nach strengen staatlichen, auch internationalen Regelungen wird lauter, anderseits aber werden Regulierungen bekämpft, damit sich die Kräfte des Marktes ungehindert auswirken können. Dieser Gegensatz trifft heute nahezu auf alle Lebensbereiche zu. Rudolf Isler beschreibt anhand von Rudolf Steiners Impuls der Dreigliederung des sozialen Organismus einen neuen Weg, der zeigt, wie durch deren praktische Umsetzung und das dafür notwendige Umdenken die Krise in Wirtschaft, Staat und Kultur gelöst werden kann.
