Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alfred Schreiber

    7 avril 1946
    Sechs Bagatellen für Klavier. Six Bagatelles for Piano
    Das stille Leben. Gedichte
    Stücke für Gitarre. Pieces for Guitar
    Anachronismen. Gedichte
    Seufzer und letzte Silben. Epigramme & Zetera
    Silvula mathematica
    • Silvula mathematica

      Artikel und Studien zur Elementarmathematik und Erkenntnistheorie. DE

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Die Sammlung bietet eine Vielzahl von wissenschaftlichen und didaktischen Beiträgen, die sich mit Themen wie Geometrie, Wahrscheinlichkeit, Mittelwerten und kombinatorischer Analyse befassen. Zudem werden Aspekte der Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie behandelt, wodurch ein interdisziplinärer Ansatz entsteht. Die Beiträge zielen darauf ab, sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven zu beleuchten und bieten wertvolle Einsichten für Studierende und Fachleute in diesen Bereichen.

      Silvula mathematica
    • Ein satirischer Sieben-Teiler, der Themen wie menschliche Beziehungen, Scheitern, Weltverbesserung und ideologische Überzeugungen beleuchtet. Er bietet einen kritischen Blick auf die Absurditäten des menschlichen Daseins und politische Eifer.

      Seufzer und letzte Silben. Epigramme & Zetera
    • In 50 präzisen Gedichten wird die Zeit und ihre verschiedenen Erfahrungen thematisiert. Widersprüche und Rätsel des Augenblicks sowie geschützte Erinnerungen und das Streben nach zeitloser Erkenntnis stehen im Mittelpunkt, wobei das Unbegreifliche der Wissenschaft den innersten Kern der Lyrik bildet.

      Anachronismen. Gedichte
    • "Stücke für Gitarre" umfasst Solo-Gitarrenwerke, Duette mit anderen Instrumenten und Stücke für die Gitarrenschule. Enthalten sind die "Aphorismen für Gitarre solo", die "Cadenza" für Gitarre und Streichorchester sowie die "Rheinischen Szenen", zwölf Charakterstücke für Flöte und Gitarre.

      Stücke für Gitarre. Pieces for Guitar
    • Eine Gedichtsammlung des Autors, die die Erfahrungen von Zeit und Zeitlichkeit thematisiert. Die Lyrik zeichnet sich durch formale Strenge und einen eindringlichen Ton aus, wobei auch historische wissenschaftliche Ideen und Themen behandelt werden.

      Das stille Leben. Gedichte
    • Die kleinen Klavierstücke aus den Jahren 1976-1982 sind ursprünglich für andere Instrumente geschrieben und später fürs Klavier umgeschrieben. Sie haben geringe spieltechnische Anforderungen und eignen sich somit auch zur Unterhaltung für Anfänger.

      Sechs Bagatellen für Klavier. Six Bagatelles for Piano
    • Mal und Plus machen Verdruss

      Zahl und Form in lyrischen Spiegeln

      Die Sammlung umfasst 77 Gedichte zu Mathematik und verwandten Themen, von denen 48 aus der vergriffenen Anthologie "Die Leier des Pythagoras" stammen. Ein Drittel der Gedichte wird erneut präsentiert, ergänzt durch 29 neue Werke.

      Mal und Plus machen Verdruss
    • Eine viersätzige Suite für klassische Gitarre und Fagott, inspiriert von Federico García Lorcas Drama "El amor de don Perlimplin con Belisa en su jardín". Die Sätze sind: 1. Prólogo de la noche, 2. Bromas, 3. Serenata en el jardín, 4. Amor huido.

      Musik zu Don Perlimplin
    • Die sechs Stücke für klassische Gitarre, zwischen 1966 und 1969 entstanden, bestehen aus einem Vorspiel und einer Promenade. Sie sind lyrisch und sentimental, mit überwiegend mittlerer Schwierigkeit.

      Préludes & Promenades
    • "Rheinische Szenen" ist eine Suite für Flöte und Gitarre mit zwölf Sätzen, darunter Feierlicher Einzug, Bittrer Winter und Abend am Fluss.

      Rheinische Szenen für Flöte und Gitarre