Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Reinhard Gagel

    Können Improvisatoren tanzen?
    Improvisation als soziale Kunst
    Improvisation erforschen - improvisierend forschen
    • Dieser durchgehend zweisprachige Band versammelt Beiträge zu ästhetischen, künstlerischen und pädagogischen Fragestellungen der musikalischen Improvisation. Er beinhaltet Reflexionen und Modelle, die sich mit der Kunst der Improvisation und den in ihr handelnden Menschen befassen und darüber hinaus faszinierende Perspektiven auch für Kultur und Wissenschaft bieten. This book, bilingual throughout, brings together essays providing aesthetic, artistic and pedagogical interrogations of the art of musical improvisation. It contains reflections and models which deal both with the art of improvisation and with the people who carry it out and offers fascinating perspectives for culture and for scholarship more generally. Contributions by Alan Bern, Rogério Costa, Nina Polaschegg, Edwin Prévost, and others.

      Improvisation erforschen - improvisierend forschen
    • Improvisation als soziale Kunst

      Überlegungen zum künstlerischen und didaktischen Umgang mit improvisatorischer Kreativität

      • 207pages
      • 8 heures de lecture

      Unsere Musikkultur verlangt nach geplanter und perfekter Ausführung von Musik. Improvisation, die Kunst, mit ungeplanten musikalischen Situationen umzugehen, stellt diese Norm in Frage. Wer sich darauf einlässt, entdeckt einen kreativen Kosmos, in dem Musik neu erlebt wird. Das Buch geht über stilbezogene Improvisationsanleitungen hinaus und beleuchtet die allgemeinen Voraussetzungen für intensives und qualitativ hochwertiges Improvisieren. Im Mittelpunkt steht das Improvisieren als Spiel mit dem Unvorhergesehenen. Um Improvisation zu erlernen, müssen auch Proben und Unterricht entsprechend gestaltet werden. Daher werden Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung, Lehrkompetenz und Ensembledynamik vorgestellt. Improvisation kann nicht nur in Schulen, sondern auch in nichtschulischen Bereichen die Vision von Musik als zugänglicher „sozialer Kunst“ verwirklichen, die sowohl professionelle als auch nichtprofessionelle Musiker bereichert. Reinhard Gagel, Improvisor und Musikpädagoge, leitet den Fachbereich Improvisation und Komposition an der Rheinischen Musikschule Köln und unterrichtet an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.

      Improvisation als soziale Kunst