Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Klaus von Sicherer

    Einkommensteuer
    Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht
    E-Bilanz
    Rechnungslegung von KMU nach Handels- und Steuerrecht
    • In der folgenden Abhandlung soll nicht auf die grundlegenden Bilanzierungs- und Bewertungsansätze eingegangen werden. Diese können etwa bei Mottl/Schoening (2010) nachgearbeitet werden. Vielmehr sollen die handels- und steuerrechtlichen Verknüpfungsmöglichkeiten, aber auch die wesentlichen Unterschiede dargelegt werden. Für KMU ist auch aus Kostengründen eine enge Verknüpfung von Handels- und Steuerbilanz sinnvoll. Deshalb wird auf den steuerlichen Hintergrund besonders großer Wert gelegt. Eine gute Ergänzung für einen Überblick im Ertragsteuerrecht stellt Zeis/Deffland (2012) dar.

      Rechnungslegung von KMU nach Handels- und Steuerrecht
    • Das Werk befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, die für die Erstellung der E-Bilanz von Bedeutung sind. Anhand einfacher Anwendungsfälle wird gezeigt, wie diese Anforderungen in der Praxis umgesetzt werden sollen. Gleichzeitig werden typische Problemfälle und Herausforderungen bei der Erstellung der E-Bilanz aufgezeigt. Denn auch einige Jahre nach der Einführung der E-Bilanz bereitet die elektronische Pflicht zur Übermittlung der Bilanzen vielen Steuerpflichtigen noch große Probleme. Meist haben es die Steuerpflichtigen in der Übergangsphase versäumt, sich mit den Anforderungen der E-Bilanz vertraut zu machen. Die Autoren bieten in diesem Buch einen schnellen, fundierten Einstieg in die wichtigsten Fragen rund um die E-Bilanz.

      E-Bilanz
    • Dieses Lehr- und Lernbuch führt als Grundlagenwerk in die sehr komplexe Bilanzierungsproblematik des Handels- und Steuerrechts ein. Es werden grundsätzliche Fragen der Bilanzrhetorik diskutiert, die im betrieblichen Rechnungswesen eingebettet sind und darauf aufbauend werden die handels- und steuerrechtlichen Sonderheiten behandelt. Um die Sachverhalte besser verstehen zu können, werden in diesem Buch schwierige Vorschriften mit vielen anschaulichen Abbildungen visuell erläutert. Der Lernerfolg kann am Schluss des Buches mit einschlägigen Fragen und Aufgaben (inklusive Lösungen) kontrolliert werden.

      Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht
    • Das Einkommensteuerrecht wird durch die stetigen und zahlreichen Änderungen des Gesetzgebers für den Steuerpflichtigen immer unübersichtlicher. Dieses Arbeitsbuch will als Ergänzung zum Buch „von Sicherer - Einkommensteuer“ die Komplexität dieser wichtigen Steuerart durch eine Vielzahl an Fallbeispielen verringern helfen und so Transparenz schaffen. Die Gliederung des Arbeitsbuches orientiert sich am genannten Band und untermauert dessen theoretische Grundlegungen mit vielen praktischen Aufgaben.

      Einkommensteuer