Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Heiko Herold

    KFOR. Mein Einsatz bei der Kosova-Friedenstruppe
    Deutsche Kolonial- und Wirtschaftspolitik in China 1840 bis 1914
    Deutsche Kolonial- und Wirtschaftspolitik in China
    Reichsgewalt bedeutet Seegewalt
    Aufmarsch in der Adria
    • Der Autor schildert in seinem spannenden Bericht die wechselvollen Ereignisse an Bord der Fregatte "Rheinland-Pfalz" vor und während des Kosovo-Krieges im Frühjahr 1999, angefüllt mit persönlichen Erlebnissen. Er gewährt tiefe Einblicke in das Alltagsleben an Bord, im Hafen und auf See, und in die bordinternen Strukturen. Sein Bericht gibt außerdem ein gutes Bild über die Rolle der deutschen Marine im Kosovo-Krieg.

      Aufmarsch in der Adria
    • Reichsgewalt bedeutet Seegewalt

      Die Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine als Instrument der deutschen Kolonial- und Weltpolitik 1885 bis 1901

      • 480pages
      • 17 heures de lecture

      Infolge der deutschen Kolonial- und Weltpolitik kulminierte in den letzten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts die uberseeische Tatigkeit der Kaiserlichen Marine, wobei diese Verbande eine Schlusselrolle spielten. Am Beispiel der Einsatze der Kreuzergeschwader analysiert Heiko Herold die politisch-militarischen Praktiken zur Wahrung und Durchsetzung der deutschen Interessen in Ubersee in der Phase des Hochimperialismus. In diesem Rahmen zeigt er die militarischen, politischen und wirtschaftlichen Grunde fur diese Einsatze sowie deren militarische und politische Wirkung auf."

      Reichsgewalt bedeutet Seegewalt
    • Heiko Herold gibt einen fundierten Überblick über die Entwicklung der deutschen Kolonial- und Wirtschaftspolitik in China seit dem Ersten Opiumkrieg bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges. Ein besonderes Augenmerk richtet er auf den Aufbau und die Entwicklung des Schutzgebietes Kiautschou. Sein Buch ist eine leicht verständliche Einführung in die komplexe Thematik und bietet durch zahlreiche Literaturhinweise die Möglichkeit, sich über die einzelnen Themenbereiche gezielt weiter zu informieren. ----- Aus dem Vorwort von Professor Dr. Erhard Louven: „Im Sinne des anfangs thematisierten historischen Gedächtnisses bzw. dessen Fehlens ist dem vorliegenden konzis gearbeiteten Buch eine weite Verbreitung zu wünschen. Neben den historisch und politisch Interessierten sollten vor allem auch die im deutsch-chinesischen Wirtschaftsaustausch tätigen Manager sowie deren Repräsentanten auf Verbandsebene bzw. im politisch-relevanten Bereich zu diesem erhellenden Buch greifen.“

      Deutsche Kolonial- und Wirtschaftspolitik in China
    • Der Autor war von November 2001 bis April 2002 für das Bataillon "Operative Information" in Prizren/Kosova eingesetzt. Dort arbeitete er als Redakteuroffizier für das Magazin "Dritarja", das von der deutschen KFOR hergestellt und kostenlos an die Bevölkerung im deutschen Sektor Kosovas verteilt wird. Für den Autor war es eine spannende und interessante, wenngleich nicht immer einfache Zeit. Von dieser nun handelt das vorliegende Buch. Es will keine militärische Analyse und detailversessene Darstellung der KFOR-Mission liefern. Vielmehr werden in den einzelnen, in sich abgeschlossenen und unabhängigen Berichten zahlreiche Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse aus seinem Einsatz dargestellt und beleuchtet, die insgesamt ein anschauliches Bild der Situation Kosovas, der Lebenssituation der deutschen Soldaten vor Ort und schließlich seiner Tätigkeit zeichnen.

      KFOR. Mein Einsatz bei der Kosova-Friedenstruppe