Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kristin Futterlieb

    Gesellschaft im Wandel
    Neue Führungskräfte in Bibliotheken
    Neopaganismus online
    • Das World Wide Web ermöglicht zum ersten Mal in der Geschichte nicht nur einen weltweiten Austausch von Informationen, sondern auch die Kontaktmöglichkeiten für den Aufbau einer globalen spirituellen Gemeinschaft. Neopagane nutzen diese Möglichkeit wie kaum eine andere spirituelle Gemeinschaft. Sie weben online an einer gemeinsamen „Open-Source. Spiritualität“, in die die Weltanschauungen der Einzelpersonen eingeflochten sind. Individuelle und gemeinsame Spiritualität sind durch diese individuelle Identitätsarbeit in einem ständigen Fluss. Die Autorin untersucht diese Identitätskonstruktionen vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen der postindustriellen Gesellschaft in einer ethnographischen Studie.

      Neopaganismus online
    • Neue Führungskräfte in Bibliotheken

      • 243pages
      • 9 heures de lecture

      Führungskräfte in Bibliotheken nehmen heute eine Fülle von Aufgaben wahr. Sie leisten unter anderem allgemeine Leitungsaufgaben, sorgen für Personalentwicklung und -management, verantworten bibliothekarische Großprojekte, leiten umfangreiche Veränderungsprozesse ein, tragen Organisations- und Haushaltsverantwortung und sind administrativ tätig. Dieses weite Aufgabenspektrum stellt gerade neue Führungskräfte immer wieder vor Probleme, da Bibliotheksmanagementfragen teilweise nur unzureichend oder mit zu wenig Praxisbezug in der Ausbildung vermittelt werden können. Gerade die Vielfalt der anstehenden Herausforderungen und die Verschiedenartigkeit der Lösungsmöglichkeiten schränken darüber hinaus die Anwendung von reinem Lehrbuchwissen ein. Der von Kristin Futterlieb und Ivo Vogel herausgegebene Sammelband zeigt einen Querschnitt aus dem umfangreichen Wissen und den einschlägigen Erfahrungen von neunzehn leitenden Bibliothekarinnen und Bibliothekaren und behandelt umfassend, praxisnah sowie teilweise kritisch die jeweiligen Herangehensweisen an die Problembewältigung. Ziel des Bandes ist nicht die Vermittlung weiteren Managementwissens, sondern es soll neuen Führungskräften in Bibliotheken durch Praxisberichte zu helfen, ihr eigenes Führungswissen selbstbewusst und gleichzeitig prüfend anzuwenden, typische und immer wiederkehrende Führungsfehler zu vermeiden, und mit Elan an neue Aufgaben heranzutreten.

      Neue Führungskräfte in Bibliotheken
    • Gesellschaft im Wandel

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      In ihrem Buch erläutert Kristin Futterlieb die Entwicklung der Demokratiebewegung in Hongkong zu einer eigenständigen politischen Kraft, trotz der nahezu vollständigen Ausschlusses aus den mit Beijing abgestimmten Entscheidungsprozessen. Sie legt weniger Wert auf politische Strukturen und Programme, sondern auf die Hoffnungen und Ängste der Menschen, die mit diesem Übergang verbunden sind. Die Identitätsfindung derjenigen, die unter westlicher Kultur lebten und sich zugleich als Hongkonger und Chinesen empfinden, steht im Fokus. Futterlieb untersucht die einzigartigen, vielschichtigen Bedingungen, aus denen die heutige Gesellschaft Hongkongs hervorgegangen ist. Nach der Übergabe Hongkongs an die Volksrepublik China am 1. Juli 1997 hatten die Bevölkerung, demokratische Parteien und die Demokratiebewegung keinen Einfluss auf die politischen Entscheidungen. Die Konsequenzen dieser Situation sind entscheidend. Nach 1989 erstarkte die Demokratiebewegung, und auch christliche Gruppen forderten mehr Demokratie. Futterlieb analysiert die Befürchtungen, die in dieser Zeit entstanden, sowie die Demokratisierungsansätze des letzten Gouverneurs Christopher Patten und deren Erfolg. Sie zeigt die Entwicklungslinien, Widerstände und Kämpfe auf, die notwendig waren, um die heutige Situation zu erreichen.

      Gesellschaft im Wandel