Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Uffelmann

    Das rechte Maß oder die Kunst der Selbstbeschränkung
    Bocsáss meg magadnak
    Kendini affet
    La giusta misura
    Verzeih dir selbst
    • Verzeih dir selbst

      • 205pages
      • 8 heures de lecture

      Die sieben Schritte zum Selbstwertgefühl: wie wir den „inneren Zensor“ und unser Selbstbild versöhnen können. Wer kennt sie nicht, die Selbstbezichtigungen, Schuldgefühle oder das schlechte Gewissen, wenn wir etwas „Verbotenes“ tun? Sei es, daß wir wieder einmal zu viel gegessen haben, gemein oder auch unehrlich zu jemandem gewesen sind, schlampig einen Job gemacht haben - was auch immer nicht in das Bild vom netten Mitmenschen paßt, ruft ihn auf den Plan, den inneren Zensor, der unser Denken und Verhalten nach einer Art „in“- und „out“-Liste bewertet. Diese Liste, ein aus Erziehung, Tradition und Konvention bestehender Regelkanon, tragen die meisten von uns als Last mit sich herum. Denn wer kann ihr schon immer genügen? Doch: Müssen wir das überhaupt? Wie steht es um unser Selbstbild? Wie können wir mit fremden, aber auch mit eigenen Erwartungshaltungen umgehen, selbstbewußt, vielleicht sogar fröhlich gegen sie verstoßend und doch verantwortungsvoll? Peter Uffelmann, Therapeut, Supervisor und Trainer, zeigt in diesem anschaulichen, temperamentvollen und aus reicher therapeutischer Praxiserfahrung schöpfendem Ritt durch die „Ins“ und „Outs“, wie wir Schritt für Schritt den „bösen inneren Zensor“ und unser Selbstbild miteinander versöhnen können.

      Verzeih dir selbst
    • Die Lust am Neinsagen kultivieren »Wie zahlreich sind doch die Dinge, deren ich nicht bedarf!«, soll schon Sokrates gesagt haben. So plädieren auch die beiden Autoren dafür, im gegenwärtigen Terror des Schneller-Höher-Weiter einmal innezuhalten und die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Visionen zu überdenken: Wo tut Beschränkung gut und wo lässt sich aus der Fülle der Fähigkeiten und Möglichkeiten schöpfen? Wie schaffe ich Ordnung in meinem inneren und äußeren Leben? Wie finde ich die richtige Balance zwischen Anpassung und Autonomie in der Beziehung? Wo ist mein Platz in der Arbeitswelt der Zukunft? Von ihrer eigenen Suche nach dem rechten Maß haben die Autoren zahlreiche Anregungen sowie hilfreiche Techniken und mentale Orientierungskarten mitgebracht. Mit viel Humor zeigen sie, dass ein maßvolles Leben keineswegs ein langweiliges und leidenschaftsloses sein muss.

      Das rechte Maß oder die Kunst der Selbstbeschränkung