Der europäische Integrationsprozess hat zur „Öffnung der Staatlichkeit“ geführt und die Binnengrenzen der EU-Mitgliedsländer schrittweise überwunden, während die Europaregionen diese Öffnung „von unten“ begleitet und verfestigt haben. Das neue Hochziehen von Staatsgrenzen in der EU ist die Antithese zum europäischen Integrationsprozess und zur Idee und Praxis der Europaregion.
Christian Traweger Livres




„Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino kann nur wachsen und sich konsolidieren, wenn sie auch legitimiert ist. Der öff entliche Diskurs kann sich deshalb nicht rein auf die Information über die Tätigkeiten der Europaregion beschränken, sondern muss die Möglichkeit bieten, dass sich die Bevölkerung direkt in diesen Diskurs einbringt. Information, Interaktion, Dialog und Partizipation spielen dabei eine ganz wesentliche Rolle. Soll die bestehende positive Grundstimmung gegenüber der Europaregion weiterhin Bestand haben, ausgebaut und gefestigt werden, bedarf es der Initiativen und Projekte, die der Bevölkerung die Vorteile der Zusammenarbeit konkret vor Augen führen. Ein zusätzlicher Konsolidierungsprozess führt über die Kooperation von Parteien, Verbänden und Akteuren aus der Zivilgesellschaft.“