My Life After Death
- 205pages
- 8 heures de lecture
In the follow-up to Elisa Medhus's My Son and the Afterlifeher son Erik tells his astounding story directly from the afterlife.
Le Dr Elisa Medhus est une médecin de famille forte de plus de vingt ans d'expérience dans la gestion des problèmes auxquels les familles d'aujourd'hui sont confrontées. Bien qu'elle se soit retirée de la médecine pour enseigner à domicile et être une mère à temps plein, elle conserve une large communauté d'anciens patients qui la contactent fréquemment pour obtenir des conseils médicaux, du réconfort ou de l'aide. Elle a un don pour communiquer avec les autres, les mettant à l'aise et percevant leurs besoins émotionnels, physiques et spirituels. Dans "Raising Children Who Think for Themselves", sa passion pour changer le monde pour le mieux, en apprenant aux enfants à faire des choix autonomes, est palpable, sincère et profonde.
In the follow-up to Elisa Medhus's My Son and the Afterlifeher son Erik tells his astounding story directly from the afterlife.
Offering a blend of practical advice and spiritual insights, this guide addresses 100 common childrearing challenges with effective solutions. Recognized with multiple awards, including the 2002 Parent's Choice Award, it aims to ease the parenting journey and promote healthier development for children. The book also features 10 illustrations to enhance its content, making it both informative and engaging for parents seeking guidance.
Gespräche zwischen Mutter und Sohn
Gerade mal 20 Jahre alt, nimmt sich der Sohn der Ärztin Elisa Medhus das Leben. Als Erik seiner Mutter aus dem Jenseits Botschaften schickt, muss die bis dahin nüchterne Wissenschaftlerin ihr Weltbild grundlegend überdenken. Mutig befragt sie ihren Sohn über den Grund seines Selbstmords, seinen Tod und das Leben danach. Und erhält Antworten, die ein tiefes Verständnis vom Leben nach dem Tod liefern. Im Laufe der Gespräche mit ihrem Sohn wandelt sich Medhus von der Skeptikerin zur Gläubigen und erkennt: Liebe überwindet alles. Auch den Tod. Dr. Elisa Medhus glaubte nie an ein Leben nach dem Tod. Als ausgebildete Medizinerin orientierte sie sich zeit ihres Lebens ausschließlich an der Wissenschaft. Doch ihre Überzeugungen wurden von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt, als sich ihr Sohn Eric im Alter von 20 Jahren das Leben nahm und aus dem Jenseits Kontakt mit ihr aufnahm. Authentisch, ergreifend und spannend erzählt die Autorin, wie sie sich aus ihrer tiefen Trauer befreite und zu Heilung und Glauben fand. Basierend auf Medhus‘ erfolgreichem Blog ChannelingErik, gibt das Buch Antworten auf die universellen Fragen der Menschheit. Von der anderen Seite beschreibt Erik erfrischend offen seine eigenen Erfahrungen, das Wesen von Seelen, den Tod und das Leben danach – Einsichten, die unser Leben für immer verändern können.
Książka Moje życie po śmierci zaczyna się tragicznie - mamy okazję przeczytać opis traumatycznego wydarzenia, jakim było samob�jstwo gł�wnego bohatera Erika.Co następuje dalej? Mamy możliwość prześledzić krok po kroku historię tego, co zdarzyło się po śmierci młodego chłopaka. Chociaż brzmi to zdecydowanie niewiarygodnie, słowa wychodzą bezpośrednio z ust Erika.W jaki spos�b dwudziestojednolatek skontaktował się ze światem żywych?Jego dusza przejęła ciało medium Jamie Butler i natchnęła ją do m�wienia głosem Erika.
Konsumdenken, Konkurrenzverhalten, Gewalt, Drogen, Pier-cing, Sex-Kommerz... Kinder sind heute einer Vielzahl von Zeitgeist-Einflüssen wie gewaltverherrlichenden Filmen, sexuell orientierten Fernsehshows, Rap-Texten und Gruppenzwängen ausgesetzt. Und sie lassen sich davon beeinflussen, wenn sie „fremdgesteuert und zu schwach sind, statt auf ihre eignen Stärken zu vertrauen. „Starke Kinder“ zeigt, wie Eltern ihren Kindern helfen können, tiefes Selbstvertrauen zu entwickeln - das sie gegen schädliche Einflüsse immun und fähig macht, verantwortungs-und selbstbewusst den Weg durchs Leben zu gehen. Dr. Elisa Medhus lässt Kinder, Eltern und Lehrer zu Wort kommen und gibt eine Fülle praktischer Tipps: - Wie Kinder Selbstachtung, Mitgefühl, Zivilcourage und Selbstverantwortung entwickeln, statt im Außen nach falscher Anerkennung zu suchen - Wie Eltern und Alleinerziehende Konflikte gewaltfrei lösen und ihre Kinder unterstützen, statt sie zu bevormunden - Wie Problemsituationen konkret zu lösen sind - mit 90 Fallbeispielen!