Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Mario Schaarschmidt

    Brötchen nur für's Team
    Online-Reputationskompetenz von Mitarbeitern
    Firms in open source software development
    • Firms in open source software development

      Managing Innovation Beyond Firm Boundaries

      In open innovation scenarios, firms are able to profit from technological developments that take place beyond the legal boundaries. However, in the absence of contract-based vertical command chains, such as in the case of open source software (OSS), it is difficult for firms to obtain control over the innovation project’s trajectory. In this book, the author suggests that firms have basically two options to control project work beyond their boundaries and beyond their vertical command chains. The assumption is discussed against various theories of the firm as well as control theory and empirically tested by analyzing firm engagement in Eclipse open source projects as well as communication work in the Linux kernel project.

      Firms in open source software development
    • Online-Reputationskompetenz von Mitarbeitern

      Mit Social-Media-Reputationsmanagement das Unternehmensimage stärken

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Dieses Buch zeigt, wie das Online-Verhalten von Mitarbeitern die Reputation eines Unternehmens beeinflussen kann. In der heutigen Zeit spielen Social Media eine entscheidende Rolle, auch für die Angestellten. Wenn Mitarbeiter Ihr Unternehmen online als Arbeitgeber angeben, kann ihr Verhalten die Unternehmensreputation erheblich beeinflussen. Es werden zentrale Fragen behandelt, wie etwa die Nutzung von Social Media durch Mitarbeiter, die Auswirkungen ihres Verhaltens auf die Unternehmensreputation und Möglichkeiten zur Kompetenzentwicklung im Umgang mit sozialen Medien. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen des Online-Reputationsmanagements für Führungskräfte, darunter die Messung von Social-Media-Kompetenzen, die Bedeutung von Social Media Guidelines und ein Blended-Learning-Konzept zur Qualifizierung der Mitarbeiter. Zudem werden Unternehmensbewertungsportale analysiert und die Ursachen von „Bad Mouthings“ im Unternehmenskontext thematisiert. Die Autoren geben praxisnahe Tipps und klare Handlungsempfehlungen, um die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und die Risiken des Online-Verhaltens zu minimieren. So können Unternehmen ihre Reputation im digitalen Zeitalter aktiv steuern und verbessern.

      Online-Reputationskompetenz von Mitarbeitern