Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nikolaus Linder

    Die Berner Bankenkrise von 1720 und das Recht
    Der Fall Malacrida
    Römisches Recht
    • Römisches Recht

      Im kulturellen Kontext

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen des Römischen Rechts, das bis heute das Zivilrecht beeinflusst. Es bietet eine umfassende Darstellung der wichtigsten Rechtsprinzipien, unterstützt durch zahlreiche Beispiele. Am Ende jedes Kapitels finden sich Wiederholungs- und Vertiefungsfragen, die das Verständnis fördern und den Lernprozess erleichtern.

      Römisches Recht
    • Betr. auch das Handelsrechtsprojekt von 1728 und das Kommissariat der englischen Gelder, 1721-1765.

      Der Fall Malacrida
    • Betr. die Bank Malacrida & Cie. sowie Niklaus Malacrida (1658-1742), Gabriel Frisching (1666-1741), Friedrich David von Wattenwyl (1655-1741), Emanuel Steiger (1663-1743), Sigmund Wyss (1666-1724), David Gruner (1686-1764), Samuel Müller (1680-1725), Niklaus von Wattenwyl (1695-1783), Samuel Tscharner (1670-1740), Marx Morlot (1668-1751), Johann Georg Berseth (1685-1748), Beat Heinrich (1705-1762) und Jonas Emanuel (1688-1765) Bondeli, Franz Emanuel von Bonstetten (1645-1726), Niklaus Emanuel von Diesbach (1692-1772), Rudolf Fels (1712-1792), Johann Rudolf Hackbrett (1672-1741), Abraham Jenner (1690-1765), Niklaus Kirchberger (1699-1762), Albrecht Knecht (1662(1665?)-1732), David (1654-1737) und Jakob (1682-1738) Lerber, Abraham Lienhard (1668-1729), Johann Rudolf May (1692-1767), Johannes Müller (1657-1725), Ludwig von Muralt (1716-1789), Samuel Mutach (1664(1668?)-1735), Johann Jakob Otth (1680-1763), Johann Jakob (1666-1758) und Johann Rudolf (1658-1742) Sinner, Johann Heinrich (1657-1729), Karl (1714-1800), Emanuel (1663-1743), Isaak (1669-1749) und Johann Heinrich (1661-1724) Steiger, Alexander (1700-1760) und Hieronymus (1658-1733) Thormann, Johann Anton (VII.) (1675-1731) und Johann Rudolf (VI.) (1667-1748) von Tillier, Rudolf Tschiffely (1688-1746), Johann Friedrich Willading (1641-1718) und Emanuel Wurstemberger (1648-1727).

      Die Berner Bankenkrise von 1720 und das Recht