Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Stefan Lindl

    7 juin 1969
    Die Gestalten des Zeus
    Christian Heß
    Der Umgang mit Gewordenem
    Gestalten des Gestaltens 1
    Gestalten des Gestaltens 2
    Gestalten des Gestaltens 3
    • Nackt ist heilig! Die Musik beginnt, der Körper wird Rhythmus, die Kleider fallen gekonnt. Am Ende blicken mannigfache Begierden auf Nackt. Der Körper verharrt, die Musik verstummt. Nackt ist das Ende! Nackt ist unteilbar - in-dividuell - niemand kann sich des Nackten bemächtigen. Das Nackte ist das Privateste des Privaten, das Unerreichbarste am Andern. Im Nackten fallen die Oberfläche und ihr Gehalt zusammen. Es gibt kein darunter, die Oberfläche ist der Gehalt, der Gehalt ist die Oberfläche. Die männlichen Götter der Griechen waren nackt. Römische Cäsaren ließen sich nackt porträtieren. Nacktheit heiligte sie, denn nackt zu sein war das Privileg der Götter. Als nacktes Produkt wird der Dokumentarfilm gedacht. Nichts umhüllt und nichts verblendet das Nackte. Nackt ist eines der Gestaltungsprinzipien, mit denen sich Menschen ihre Welt vorstellen, mit denen sie ihre Träume und Sehnsüchte verwirklichen. Mit dem nackten Gestalten purifizieren oder heiligen sie Gegenstände, auch sich selbst, kurz: alles was sie erschaffen

      Gestalten des Gestaltens 1
    • Der Umgang mit Gewordenem

      Signifikanten-Interaktionsanalyse

      Wie gehen wir mit Gewordenem um, wie bedingt das Gewordene unser Handeln? Wie interagieren das Gewordene und wir? Das sind grundlegende Fragen unseres Alltags, die in diesem Buch zum Prinzip einer kulturwissenschaftlichen Methode – der Signifikanten-Interaktionsanalyse – erhoben werden. Die Analyseobjekte der Signifikanten-Interaktionsanalyse (SIA) werden als Formation verstanden, die aus materiellen, perzeptiven, emotionalen, sprachlichen Signifikanten bestehen. Signifikanten verweisen aufeinander und bedingen sich relational, so dass für sich stehende, eigentlich bedeutungslose Signifikanten in ihrem relationalen Verbund Aussagekraft entfalten. Jede Aussage beruht auf einer Interaktion mehreren Signifikanten. Jeder Signifikant wird als potentieller Aktant verstanden. Mit der SIA lassen sich die Interaktionen zwischen Signifikanten auf formalisierte Aussagen reduzieren. Dies geschiet mittels dreier Interaktionsmodi – Belassen, Anpassen oder Beseitigen –, die aus dem Umgang mit Gewordenem abgeleitet werden. Die formalisierten Aussagen können Werthaltung, Wertschöpfung, Wertvernichtung, identität, Integrität, Einzigartigkeit und Differenz von Signifikanten erfassen.

      Der Umgang mit Gewordenem
    • Texte im Katalog: Stefan Lindl, Über die Feiheit, unfrei zu sein. Iris Trübswetter, Strategien des verbergens.

      Christian Heß
    • Die Gestalten des Zeus

      Von der Unmöglichkeit gesellschaftlichen Wandels

      • 133pages
      • 5 heures de lecture

      Die Nation ist tot! Global und individualistisch schreiten wir in die Zukunft. Verpönt sind Dominanzen: Die Deutschen, die Franzosen, die Amerikaner. Es gibt nur differente Individuen. – Diese Sätze entspringen einem Wunschtraum des Individualismus. Nationen leben munter und machen das Denken und Vorstellen ihrer Individuen zu Gefangenen einer Matrix. Bestehend aus einem Beziehungsgeflecht konkreter Vorstellungen von Wirklichkeit, Repräsentation, Individuum und Gesellschaft ist diese Matrix eine unbewusste, nationale Denkvorlage der Individuen. Sie bestimmt, wie die Wirklichkeit vorzustellen sei und wie in der Wirklichkeit Probleme gelöst werden. Im replizierenden Prozess der Erziehung wird dieser nationale Mutterstamm des Denkens immer neu in die Köpfe der Individuen kopiert. Nur schwer kann sich deswegen die Nation ihrer Banden entledigen, wenn sie einen schnellen und substantiellen gesellschaftspolitischen Wandel benötigte.

      Die Gestalten des Zeus