Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Gabriele Czerny

    Theaterpädagogik
    Verkörpern - Ausdrücken - Präsentieren
    Kompetente Bücherwürmer
    Theater-Safari
    Klasse 3
    Klasse 4
    • Der Band bietet vielfältige Anregungen zur Erarbeitung und Inszenierung von Theaterprojekten, wobei SAFARI zweierlei bedeutet: Zum einen bezeichnet es im herkömmlichen Sinn eine Reise, die Abenteuer verspricht, zum anderen verbirgt sich dahinter ein theaterpädagogisches Modell. Der band gliedert sich in folgende Teile: Konzeptionelle Grundlagen SAFARI-Tool-Box (inkl. Medien-Teil) Praxismodelle Grundlage der Praxismodelle sind Bücher der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur. In der theatralen Auseinandersetzung mit literarischen Texten eröffnet sich für die Kinder ein Spielraum zum Probehandeln und zum Ausloten von eigenen Grenzen. Spielend lernen sie neue Sichtweisen, Haltungen und Verhaltensweisen kennen.

      Theater-Safari
    • Freude am Lesen und an Literatur kann sich besonders gut entfalten, wenn Schüler Bücher vorlesen und mit szenischen Mitteln präsentieren. Die dafür notwendigen Kompetenzen vermitteln fünf Praxisbausteine mit einem reichhaltigen Übungsangebot. An zahlreichen Buchbeispielen wird gezeigt, wie diese Übungen auf die Buchlektüre angewendet und gute Buchvorstellungen entwickelt werden können.

      Kompetente Bücherwürmer
    • In diesem Band lernen Schüler durch theater- und kunstpädagogische Übungen schrittweise, wie sie sich überzeugend präsentieren können. Mit 35 Grundübungen und 6 Programmen für Projekttage wird ein praxisbezogener Ansatz der ästhetischen Erziehung verfolgt, der eine wichtige Lücke schließt. Die Fähigkeit zu „Präsentieren“ und „Sich-Präsentieren“ ist ein fächerübergreifendes Lernziel in allen Bildungsplänen. Ein bewusster Umgang mit Körper, Haltung, Sprache, Mimik und Gestik fördert die Kommunikation und stärkt das Selbstbewusstsein. Die Übungen eignen sich für Projekttage oder Arbeitsgemeinschaften und tragen zur ästhetischen Persönlichkeitsbildung von Jugendlichen der Klassen 7 bis 10 bei. Der Band bietet umfangreiche Praxisbausteine wie „Ich selbst … im Raum … mit anderen … mit Medien … zur Präsentation“. Die 35 Übungseinheiten wurden im Rahmen eines Förderprojektes für Hauptschüler erprobt und sind in sechs Unterrichtseinheiten gegliedert, die auf eine Abschlusspräsentation auf der Bühne hinführen, auch unter Einsatz von Bildmedien. Das Buch enthält detaillierte Erklärungen zu den Übungen, ausgearbeitete Programme für Projekttage, Vorschläge für eine Abschlusspräsentation sowie Arbeitsblätter als Kopiervorlagen.

      Verkörpern - Ausdrücken - Präsentieren
    • Das Standardwerk in 9. Auflage Die Autorin stellt verschiedene theaterpädagogische Konzeptionen dar und reflektiert sie vor dem Hintergrund gegenwärtiger ästhetischer Theorie. Auf dieser Grundlage formuliert sie ein eigenes theaterpädagogisches Konzept, das SAFARI-Modell, welches sich für die Ausbildung von TheaterpädagogInnen und LehrerInnen eignet. Ein Beispiel aus der langjährigen theaterpädagogischen Praxis der Autorin veranschaulicht das Modell, das personale, ästhetische und soziale Bildung in sich vereinigt. In der Disziplin der Theaterpädagogik leistet die vorliegende Arbeit einen beispielhaften Beitrag zu Theorie und Praxis.

      Theaterpädagogik