Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Maike Looß

    Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht auf dem Weg in die Zukunft
    Fachdidaktische Konzepte und unterrichtliche Praxis
    • Wie werden neuere Konzepte von Sexualerziehung und Aids-Prävention in die Unterrichtspraxis umgesetzt? Fallen Theorie und Praxis auseinander? Welche Rolle spielt die Didaktik bzw. die Fachdidaktik? Die Autorin plädiert dafür, gerade in der schulischen Erziehung auch moderne Methoden wie Kommunikations- und Rollenspiele, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen einzusetzen. Entsprechendes Unterrichtsmaterial wird aufgelistet und bewertet. Ruth von Blarer, Wissenschaftsjournalistin, Zürich (November 2002).

      Fachdidaktische Konzepte und unterrichtliche Praxis
    • Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht auf dem Weg in die Zukunft

      Neue Ansätze aus Theorie und Praxis

      • 299pages
      • 11 heures de lecture

      Nicht erst seit TIMSS und PISA steht die Qualität des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts in der Diskussion. In diesem Band werden aktuelle wissenschaftsorientierte und berufspraxisbezogene Reformansätze sowie Zukunftsperspektiven aus den Didaktiken der Fächer Physik, Chemie, Biologie, Technik sowie aus der Sachunterrichtsdidaktik vorgestellt. Die Beiträge des Sammelbandes richten sich an alle Berufsgruppen, die sich um die Qualitätsentwicklung des naturwissenschaftlichen und technischen Unterrichts bemühen. Im Wesentlichen werden fünf thematische Schwerpunkte aus fachspezifischer, aber z. T. auch fächerübergreifender Perspektive beleuchtet: Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, neue Konzepte zum Lehren und Lernen, Lehrerbildung, Praxismodelle, Interesse und Motivation.

      Naturwissenschaftlich-technischer Unterricht auf dem Weg in die Zukunft