Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Ruppert

    Im Einklang mit der Natur und sich selbst
    Vergessenes Wien
    Musik in Wien
    Not Feeney Again
    • Not Feeney Again

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      NOT FEENEY AGAIN tells the story of British portrait painter Christopher Cross who is detained on his arrival at the Miami International Airport for traveling with an expired passport. When he attempts to run away, he is arrested by the FBI and subsequently charged with being Thomas Feeney, a fugitive DOD Program Analyst suspected of passing Top Secret documents to the Weather Underground in the sixties. Held in the Detention Center in Miami, Florida, Cross is determined to prove his identity in a series of Notebooks in which he speculates about the reasons behind Feeney's disenchantment with the War in Vietnam and his defection.

      Not Feeney Again
    • Musik in Wien

      • 280pages
      • 10 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Der Autor Peter Ruppert erkundet die musikalische Geschichte Wiens zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert und beleuchtet die bedeutenden Künstler, die das kulturelle Leben der Stadt prägten. Anhand von Gedenktafeln und Straßennamen erzählt er fesselnde Geschichten, wie das Debüt von Johann Strauss (Sohn) im Jahr 1844 und die umstrittene Aufführung von Arnold Schönberg im Jahr 1913. Der Leser wird eingeladen, in die lebendige Welt der Musik einzutauchen und die Erinnerungen an diese prägenden Ereignisse und Persönlichkeiten zu entdecken.

      Musik in Wien
    • Viele Orte und Gebäude, die vor vielen Jahren noch das Stadtbild Wiens prägten, existieren heute nicht mehr oder sind nur noch teilweise erhalten. Peter Ruppert weiß, wie und wo sich die Wiener*innen im 19. Jahrhundert vergnügten, wie es Geschäftsleuten gelang, Tausende Gäste anzulocken, und welche Künstler*innen damals engagiert wurden, um die Tanzwütigen zu begeistern. Er berichtet von Aufstieg, Erfolg und Niedergang einstiger Attraktionen, von Freizeitstätten außerhalb der damaligen Stadtgrenze sowie von beinahe oder gänzlich vergessenen Orten Wiens. Auf alten Bildern und Grafiken kann man u. a. das Wiener Stadttheater, die Rotunde, den Flughafen Aspern, den Himmelhof, die Preßburger Bahn, das Dianabad, die Rotschildgärten, das Literatencafé Griensteidl und Venedig in Wien entdecken. Darüber hinaus erhält man viele Hintergrundinformationen und erfährt, welche Lost Places heute noch besichtigt werden können.

      Vergessenes Wien