Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ulf Liebe

    Probleme und Konflikte in wirtschaftlichen Transaktionen
    Zahlungsbereitschaft für kollektive Umweltgüter
    • Zahlungsbereitschaft für kollektive Umweltgüter

      Soziologische und ökonomische Analysen

      • 290pages
      • 11 heures de lecture

      Bei der Bereitstellung kollektiver Umweltgüter wie saubere Luft oder natürliche Wälder liegt oft ein Marktversagen vor, und es besteht daher politischer Handlungsbedarf. Aber welchen Nutzen stiften kollektive Umweltgüter, und in welchem Umfang und welcher Qualität ist eine Angebotsveränderung durch politische Maßnahmen sinnvoll? Unter dem Stichwort der Zahlungsbereitschaftsanalyse hat die Ökonomie ein Instrumentarium entwickelt, den Nutzen/Wert kollektiver Güter zu ermitteln. Im Unterschied bzw. in Ergänzung zur Ökonomie werden in diesem Buch theoretische und methodische Beiträge der Soziologie zur Zahlungsbereitschaftsanalyse ausgelotet. Gleichzeitig wird die Fruchtbarkeit der soziologischen Perspektive an einem empirischen Anwendungsbeispiel zur monetären Bewertung der biologischen Vielfalt im Wald demonstriert.

      Zahlungsbereitschaft für kollektive Umweltgüter
    • Gegenstand der Arbeit ist die Problemlösung in wirtschaftlichen Transaktionen. Die Art der Problemlösung (informell versus formell) und der Verlauf der Problemregulierung werden speziell in Abnehmer-Lieferanten-Beziehungen untersucht. In diesem Rahmen werden theoretische Ansätze der Transaktionskostenökonomie, der Neuen Wirtschaftssoziologie und der Rechtssoziologie diskutiert. Eine umfassende empirische Analyse erfolgt anhand von Daten zum Einkauf informationstechnischer Leistungen durch klein- und mittelständische Betriebe. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass problembehaftete Transaktionen auf dem Markt für EDV-Leistungen überwiegend informell und zufrieden stellend nach einem bestimmten Muster gelöst werden. Trotzdem ist die Problemregulierung in einem nicht zu vernachlässigendem Maße von Konflikten geprägt. Im Endergebnis wird deutlich, wie wichtig es ist, das Wechselspiel zwischen informellen und formellen Normen abzubilden.

      Probleme und Konflikte in wirtschaftlichen Transaktionen