Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karl Michael Haus

    Neurophysiologische Behandlungen bei Erwachsenen
    Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
    Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen
    • Den Alltag trainieren – den Alltag meistern … ist ein Leitfaden für neurologisch betroffene Patienten, die durch Hemiplegie Alltagsfähigkeiten verloren haben. Anstatt Symptome zu therapieren, wird der Alltag genutzt, um auf der Grundlage neurophysiologischer Prinzipien die Symptome zu behandeln. Das Buch zeigt praxisnah, wie der Alltag ressourcenorientiert in die therapeutische Arbeit integriert werden kann, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Therapeuten lernen, wie sie die Ressourcen der Klienten nutzen, die Motivation der Patienten fördern und funktionelles Alltagstraining (F. A. T.) umsetzen können. Alltagsrelevante Praxisbezüge schaffen Aha- und Flow-Erlebnisse für Patienten und Therapeuten. Weiterführende Exkurse bieten theoretisches Hintergrundwissen, während bewährte Verfahren aus Therapiekonzepten wie Bobath, Affolter und Perfetti in alltagsorientierte Ansätze umgesetzt werden. Patientenbeispiele und Abbildungen bieten zahlreiche Praxisbezüge. Die 3. Auflage ist komplett aktualisiert und enthält neue Fallbeispiele sowie zahlreiche Abbildungen. Dieses Buch richtet sich an Lernende, Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und erfahrene Praktiker: alltagsorientiert, aktuell und anregend.

      Neurophysiologische Behandlung bei Erwachsenen
    • Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback

      • 257pages
      • 9 heures de lecture

      Die Behandlung mit Biofeedback und Neurofeedback beruht auf der Erkenntnis, dass die autonom innervierten Körperfunktionen wie z. B. Blutdruck oder Hirnströme durch Lernprozesse beeinflusst werden können. Die Autoren stellen in dem Praxisbuch alle wichtigen Bio- und Neurofeedbackverfahren vor: von der Funktionsweise bis zur Durchführung. Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten in der Prävention und in der Therapie werden umfassend, anhand von Fallbeispielen und mit vielen Abbildungen vorgestellt. Mit knappen, übersichtlichen Praxisleitlinien.

      Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback
    • Speziell für Ergo- und Physiotherapeuten bietet das Buch präzise Antworten auf zentrale Fragen zur Reizverarbeitung bei Bewegungsstörungen und den Schädigungsprozessen im ZNS, die mit Multipler Sklerose in Verbindung stehen. Es erläutert die Funktionen der fünf sensomotorischen Regelkreise und das Konzept der neuronalen Plastizität. Die sechs Kapitel des Grundlagen-Teils liefern klare Definitionen und anschauliche Illustrationen, die die Bedeutung von Anatomie und Neurophysiologie für die praktische Anwendung verdeutlichen. Hinweise zur „Therapierelevanz“ zeigen, wie zentrale Prozesse in der Therapie genutzt werden können, während Exkurse in die Neurologie und Pädiatrie konkrete Bezüge zur Neuropathologie herstellen. Im Praxis-Teil finden sich die Grundprinzipien der ergotherapeutischen Befundung und Therapie neurologischer Patienten sowie detaillierte Behandlungsanleitungen für häufige Krankheitsbilder wie Hemiparese und Parkinson. Umfangreiche Patientenbeispiele verdeutlichen problemorientierte therapeutische Ansätze. Zudem wird die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit (ICF) und deren Bedeutung für die Therapiegestaltung behandelt. In der 2. Auflage sind alle Grundlagenkapitel aktualisiert, und die Fallbeispiele wurden neu geschrieben, um die ICF-Befundkriterien zu berücksichtigen. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für Lernende, Berufsanfänger und erfahrene Praktiker.

      Neurophysiologische Behandlungen bei Erwachsenen