Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Almut Koesling

    Gitterblick
    Erziehungs- und Beziehungserfahrungen jugendlicher und heranwachsender Inhaftierter
    • Freiheitsentzug durch Gefängnis im Jugendalter ist die stärkste Intervention, die das Jugendstrafrecht vorhält. Erziehung ist ein zentrales Ziel im Jugendvollzug - doch wie werden Erziehungsprozesse und Beziehungsangebote vor dem Hintergrund bisheriger Erfahrungen mit Erziehung und Beziehung in der Haft von den Gefangenen erlebt und gestaltet? Was bedeuten der Erziehungsgedanke, Theorien über Bindung und Adoleszenz für den Blick auf junge Männer im Gefängnis? Auf der Basis einer qualitativen Längsschnittstudie wird der Wechselwirkung lebensgeschichtlicher Beziehungserfahrungen mit dem Erleben der Beziehungen in Haft nachgegangen, um Schlussfolgerungen für die Betreuungsprozesse in geschlossenen Institutionen zu ziehen.

      Erziehungs- und Beziehungserfahrungen jugendlicher und heranwachsender Inhaftierter
    • Gitterblick

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Das öffentliche Bild jugendlicher Straftäter ist das des gefährlichen, asozialen, brutalen Provozierers oder Verlierers, das Opfers widriger Umstände, gewalttätiger Menschen oder unsozialer Verhältnisse. Die einzelnen Personen, die einen Freiheitsentzug als einen starken Einschnitt in ihre Lebensgeschichte wahrnehmen, werden nicht wahrgenommen. Das vorliegende Buch, das aus einem Forschungsprojekt des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsens (KFN) heraus entstanden ist, versucht die Menschen hinter diesem Klischee sichtbar zu machen. In selbstinszenierten Bildern und ausführlichen Interviews werden acht junge Männer im Strafvollzug vorgestellt. Die Porträts der ermöglichen eine individuelle Begegnung und sind einzigartige Momentaufnahmen des Lebens in einer Institution, deren Innenleben der Öffentlichkeit unbekannt ist.

      Gitterblick