Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Peter Hiscock

    Aquarien gestalten nach dem Vorbild der Natur
    Tropische Süßwasser-Aquarien
    Gesellschaftsfische im Aquarium
    Archaeology of Ancient Australia
    • Archaeology of Ancient Australia

      • 360pages
      • 13 heures de lecture
      3,5(16)Évaluer

      Focusing on the archaeology of Australia from prehistoric times to the eighteenth century, this textbook offers a comprehensive introduction tailored for undergraduate students. Drawing on the author's extensive teaching experience at the Australian National University, it presents a clear and engaging narrative that highlights the rich diversity and vibrant history of human activity in Australia. As the only current textbook on the subject, it serves as an essential resource for understanding the continent's archaeological heritage.

      Archaeology of Ancient Australia
    • Aquarienanfänger neigen dazu, in ihr erstes Becken eine Mischung aus verschiedenen Fischen zu setzen, die als „Gesellschaft“ bezeichnet wird. Diese Gesellschaftsfische sind oft friedlich oder ignorieren sich gegenseitig, solange sie sorgfältig ausgewählt werden. Allerdings ist die Bezeichnung nicht wörtlich zu nehmen, da nicht alle Gesellschaftsfische problemlos zusammenleben. Einige Fische können beispielsweise langflossige Arten anknabbern, während sie gut mit kurzflossigen Fischen auskommen. Ruhigere Arten benötigen ein ruhiges Umfeld und können in stressigen Situationen leiden, wenn sie mit sehr aktiven Fischen gehalten werden. Das Buch stellt die beliebtesten Fische für Gesellschaftsaquarien vor und behandelt ihre speziellen Bedürfnisse sowie die wichtigsten Informationen zur Aquarieneinrichtung und zur Gesunderhaltung der Tiere. Es vermittelt fundiertes Fachwissen in modernem Design. Ein ausführlicher Abschnitt widmet sich Entwürfen für Gesellschaftsaquarien, die Anfängern als Orientierung dienen. Die geeigneten Fische sind um das Bild eines Aquariums angeordnet, wobei Pfeile auf die Beckenregion zeigen, die der jeweilige Fisch besetzt. Zudem werden Hinweise zu Pflanzen und Dekoration gegeben, sodass jeder Entwurf als optischer Leitfaden dient, der alle notwendigen Elemente für die Einrichtung eines bestimmten Beckentyps berücksichtigt.

      Gesellschaftsfische im Aquarium
    • Dieser kompakte, reich bebilderte Ratgeber betrachtet die Einrichtung und Wartung eines tropischen Süßwasseraquariums aus jeglichem Blickwinkel. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der kompakten Darstellung von Basiswissen und wesentlichen Leitlinien in kurzen, leicht verständlichen Texten, die reichlich praxisnahe Informationen enthalten. So folgen der Vermittlung des grundlegenden Wissens rund um die Einrichtung eines Aquariums Porträts der wichtigsten tropischen Süßwasserfische, die sich gerade auch für den Einsteiger in die Hobby-Aquaristik gut eignen. Vorschläge für verschiedene Themenbecken mit genauen Anleitungen vom zentralamerikanischen Fluss bis zum südostasiatischen Sumpf machen Lust darauf, das Gelesene gleich in die Praxis umzusetzen. Die Farben- und Formenpracht der vorgestellten Fische trägt ihren Teil dazu bei, dass das Buch nicht nur durch seine Sachkenntnis punktet, sondern auch durch eine attraktive optische Gestaltung.

      Tropische Süßwasser-Aquarien
    • Der Aquaristik-Experte Peter Hiscock stellt zahlreiche attraktive Unterwasser-Landschaften vor. Schritt für Schritt erklärt er, wie man sie im Aquarium nachempfinden kann und welche Fisch- und Pflanzenarten hineinpassen.§§Mit Extra-Kapiteln zu Planung, Gestaltung und Pflanzenpflege.

      Aquarien gestalten nach dem Vorbild der Natur