Imperial desert dreams
Cotton Growing and Irrigation in Central Asia, 1860–1991
Beamte, Ingenieure und Wissenschaftler des Russischen Reiches und später der Sowjetunion planten die Ausweitung und Modernisierung der Bewässerungssysteme und des Baumwollanbaus in Zentralasien. Die Studie untersucht die Region des heutigen Usbekistan und Turkmenistan und betont die Kontinuitäten in Diskurs und Politik über die Zäsur von 1917 hinweg. Ein zentraler Topos war die Umwandlung von „toten“ Steppen und Wüsten in „blühende Oasen“. Der high modernism erreichte in den Nachkriegsjahrzehnten seinen Höhepunkt. Ab den 1970er Jahren entstand eine Öko-Kritik an der sowjetischen Modernisierung, die während der Perestroika an Fahrt aufnahm. Letztendlich trugen die ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgewirkungen der wachstumsfixierten Modernisierung zum Zusammenbruch des kommunistischen Regimes bei.