Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Uwe Kischel

    14 mai 1964
    Die Begründung
    Grundkurs Verfassungsrecht. Skriptum
    Religious law and religious courts as a challenge to the state
    Rechtsdurchsetzung mit militärischen Mitteln
    Comparative law
    Ideologie und Weltanschauung im Recht
    • 2012

      Ideologie und Weltanschauung im Recht

      Ergebnisse der 33. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung vom 15. bis 17. September 2011 in Trier

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Jede Rechtsordnung wird in formaler Struktur wie materiellem Gehalt von ihren weltanschaulichen, religiösen oder ideologischen Wurzeln und Hintergründen geprägt. Diese Grundlagen variieren in ihrer inneren Prägekraft ebenso wie in ihrem Anspruch, sich des Rechts als Instrument zur Gestaltung der gesellschaftlichen Ordnung zu bedienen. Die einzelnen Rechtsordnungen wiederum unterscheiden sich, je nach dogmatischer Eigenständigkeit und Rechtsquellenlage, in ihrer Rezeptionsbereitschaft und Fixierbarkeit auf vorgegebene Wertvorstellungen. Die Autoren der Beiträge dieses Bandes beleuchten verschiedene Konstellationen und Erfahrungen in der rechtlichen Verarbeitung weltanschaulich-ideologischer Grundlagen aus südafrikanischer, japanischer, israelischer, taiwanesischer, chinesischer und venezolanischer Sicht. Mit Beiträgen von: Harald Baum, Allan R. Brewer-Carías, Xujun Gao, Chuma Himonga, Claude Klein, Tzu-hui Yang

      Ideologie und Weltanschauung im Recht