Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lena Maculan

    Alex Katz
    Sturtevant
    Fuentes
    • Fuentes

      Aussereuropäische Einflüsse auf zeitgenössische Künstler / Influences hors-européennes sur des artistes contemporains

      Fuentes
    • Sturtevant

      • 376pages
      • 14 heures de lecture

      Elaine Sturtevant (*1930 in Lakewood), die heute in Paris lebt und arbeitet, beschäftigt sich seit Mitte der sechziger Jahre mit dem Zentralthema westlicher Kunst: der Originalität. Ihre Werke sind Wiederholungen bereits existierender Arbeiten anderer Künstlerkollegen, wie beispielsweise Marcel Duchamp, Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Jasper Johns oder Frank Stella. Oftmals ununterscheidbar lenken sie die Aufmerksamkeit auf die entscheidenden Fragen von Ursprung und Differenz. In enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin entstand diese zweibändige, opulent bebilderte Publikation, die zugleich uvrekatalog und Künstlerbuch ist. Zusammen mit profunden Essays und Interviews liegt damit erstmals ein Gesamtüberblick über das ebenso radikale wie beispiellose Werk der amerikanischen Künstlerin vor. Sturtevants Untersuchungen über den Dualismus von Original und Kopie, Objekt und Abbild, Gleichartigkeit und Differenz sind von eminenter Bedeutung. Band 1: Sturtevant - The Brutal Truth Hrsg. Udo Kittelmann, Mario Kramer, Vorwort von Udo Kittelmann und Mario Kramer, Essay von Bernard Blistène, Interview mit John Waters, faksimilierte handschriftliche Notationen und Abbildungen der Künstlerin Band 2: Sturtevant - Catalogue Raisonné Hrsg. Lena Maculan in Zusammenarbeit mit dem Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main, Texte von Lena Maculan, Interview mit Gerd de Vries Ausstellung: Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/Main 25.9.2004-30.1.2005

      Sturtevant
    • Alex Katz malt Bilder, die von Aggression und Pathos frei sind. Seine Bilder strahlen eine sanfte Energie aus, die ihren Charme auf den Betrachter überträgt, ihn geradezu verführen kann. Er gehört zu den wenigen Malern des 20. Jahrhunderts, die sich die Suche nach der Schönheit zum Ziel gesetzt haben. Er findet sie in seiner alltäglichen Umgebung, bei seiner Familie und seinen Freunden, in der Stadt und auf dem Lande, bei Tag und hei Nacht. Seine Fähigkeit, kurze Momente in Dauer zu überführen, gibt seinen Bildern eine erstaunliche Lebensdauer. Die Malerei von Alex Katz ist gleichzeitig gegenwartsbezogen und zeitentrückt. Katalog zur Ausstellung in der Stadtgalerie Sundern 27. März bis 28. Mai 1998

      Alex Katz