Friederike Lenk Livres




Ein neuer Praxiskommentar für die österreichische Immobilienwirtschaft! Das MRG stellt den Anwender aufgrund seiner diffizilen Ausgestaltung in der Praxis vor zahlreiche Probleme. Dieses Werk soll insbesondere durch Heranziehung einer Vielzahl von Judikaten zum besseren Verständnis beitragen. Die Fakten der Erstauflage: Höchste Aktualität durch Berücksichtigung des Zahlungsverzugsgesetzes 2013 (ZVG 2013) Komplexe Zusammenhänge und anspruchsvolle Formulierungen des MRG werden verständlich dargestellt Wesentliche Aussagen werden durch Fettdruck hervorgehoben Randzahlen ermöglichen einen raschen Zugriff bei Einzelfragen Gegenständlicher Kommentar ist eine Erstauflage und befindet sich auf dem Stand des BGBl. I Nr. 50/2013. Inklusive Einarbeitung des ZVG 2013!
Wohnungseigentum
Kommentar - Anträge - Entscheidungen
Das Buch besteht aus einem praxisorientierten Kommentar, einem Entscheidungsteil und Antragsmustern. Der Kommentar enthält alle Rechtsänderungen seit dem WEG 2002 einschließlich der Änderungen in Nebengesetzen und der Besonderheiten des wohnrechtlichen Außerstreitverfahrens. Besonderes Gewicht kommt der Entscheidungssammlung zu. Diese umfasst nach Paragraphen und Themenbereichen geordnet, alle heute noch maßgeblichen Entscheidungen. Das Inhaltsverzeichnis und die Leitsätze ermöglichen einen raschen Zugriff auf die für Sie maßgeblichen Entscheidungen. Antragsmuster erleichtern die Stellung von Anträgen. Dr. Friederike Lenk war viele Jahre Mitglied eines wohnrechtlichen Rechtsmittelsenates, sie ist nun Konsulentin der AVIA Law Group, Autorin wohnrechtlicher Fachbücher oder auch Artikeln sowie Vortragende in Seminaren.
Das Buch ist ein Leitfaden durch die unübersichtliche Materie des Wohnrechtes, und gibt einen umfassenden Überblick über die für das Schlichtungsstellenverfahren maßgeblichen materiellen und verfahrensrechtlichen Bestimmungen. Es gliedert sich in einen Kommentarteil, einen umfassenden Überblick über die dazu ergangene Rechtssprechung und enthält Antragsmuster für alle jeweils in Betracht kommenden Varianten einer Antragstellung. Ergänzungsband mit den neuen Verfahrensbestimmungen (wohnrechtliches Außerstreitverfahrenbegleitgesetz).