Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Katja Wirth

    Lärmstudie 2000
    Netzwerk
    Linie 1
    Netzwerk neu : A2 : Lehrerhandbuch
    Die neue Linie 1 A2. Unterrichtshandbuch
    • Ausführliche Darstellung des Lehrwerkkonzepts von Netzwerk neu Erläuterungen und Unterrichtsvorschläge – oft mit Alternativen und Erweiterungen – zu den Aufgaben in Kurs- und Übungsbuch Kopiervorlagen zur Wiederholung und Vertiefung mit Spielen und weiterführenden Angeboten Hinweise zur Landeskunde Didaktisches Glossar mit Ideen und Tipps zur Unterrichtsgestaltung Didaktisierungen zu den Filmseiten und den interaktiven Tafelbildern Video-DVD mit dem kompletten Film „Die Netzwerk-WG“ sowie den Grammatik-, Redemittel- und Phonetikclips 4 Audio-CDs mit den Hörtexten zu Kurs- und Übungsbuch

      Netzwerk neu : A2 : Lehrerhandbuch
    • Das Lehrerhandbuch bietet Erläuterungen zu den Aufgaben im Kursbuchteil, die die Planung, Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts unterstützen, sowie wichtige Informationen über das Konzept und die Vernetzung der Komponenten von Linie 1 . In den Unterrichtsvorschlägen wird der Ablauf der einzelnen Aufgaben verdeutlicht und es werden Vorschläge für Erweiterungen und Varianten gemacht. Das Lehrerhandbuch enthält außerdem detaillierte Informationen und Hinweise zu Binnendifferenzierung, zum Einsatz von digitalen Medien wie Audio-, Video-Material und interaktiven Tafelbildern. Mit Kopiervorlagen und einem Glossar mit Spielvorschlägen.

      Linie 1
    • Das Lehrerhandbuch zu Netzwerk B1 (Kapitel 1–12) bietet eine ausführliche Einführung in das Lehrwerkskonzept zu jeder Aufgabe im Kursbuch und zu ausgewählten Übungen im Arbeitsbuch Erläuterungen für den Einsatz im Unterricht alle Lösungen zum Kursbuch Alternativen oder Erweiterungen für mehr Abwechslung im Unterricht zwei Kopiervorlagen pro Kapitel ein didaktisches Glossar

      Netzwerk
    • In dieser Arbeit werden nebst Darstellung der Methode und der statistischen Auswertungen die Resultate auf dem Hintergrund der existierenden Literatur der Lärmwirkungsforschung diskutiert und in einen grösseren Zusammenhang gestellt. Zudem wird aufgrund der Resultate ein Lärmwirkungsmodell vorgeschlagen.

      Lärmstudie 2000