Nicole Bickhoff Livres






Archivverwaltungen im Systemvergleich - gerüstet für die Zukunft?
- 180pages
- 7 heures de lecture
Aus verschiedenen Blickwinkeln wird der Frage nachgegangen, wie Archive den veranderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie den durch die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik und die Einfuhrung neuer Steuerungsinstrumente in der Verwaltung bedingten Herausforderungen begegnen und gewachsen sein konnen. Autor(en)/Herausgeber; Author(s)/Editor(s): Dr. Nicole Bickhoff ist Leiterin der Abteilung Archivische Fachaufgaben und Standige Stellvertreterin des Prasidenten der Landesarchivdirektion Baden-Wurttemberg. Zielgruppen/Target Archivare, Bibliothekare, Archivnutzer
Graf Wilhelm von Württemberg - seit 1867 Herzog von Urach - ist eine der faszinierendsten Persönlichkeiten in der württembergischen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Vielseitig interessiert und auf den unterschiedlichsten Feldern aktiv, trat der langjährige Gouverneur der Bundesfestung Ulm als Waffenkonstrukteur, als Verfasser historischer, naturwissenschaftlicher und politischer Schriften sowie als Mitgründer des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins (1843) und des Vereins für Vaterländische Naturkunde (1844) hervor. Ausdruck von Wilhelms romantischem Zugang zur Geschichte war der von 1839 bis 1842 erfolgte Bau von Schloss Lichtenstein bei Reutlingen im historistischen Stil. Der reich illustrierte Sammelband enthält mehrere Aufsätze zu Herzog Wilhelm und dokumentiert die Ausstellung, die im Landesarchiv Baden-Württemberg anlässlich des 175-jährigen Gründungsjubiläums des Württembergischen Geschichts- und Altertumsvereins gezeigt wird.
"Gestatten, Exzellenzen"
- 161pages
- 6 heures de lecture
Über ein Jahrhundert lang war das Land Württemberg mit einer eigenen Gesandtschaft in Berlin vertreten. Die Geschichte der Gesandtschaft wird in diesem reich bebilderten Band durch kurze Biografien der württembergischen Gesandten und einem Bildteil, in dem die interessantesten Dokumente vorgestellt werden, ergänzt.
Die in diesem Heft abgedruckten Vorträge des archivfachlichen Kolloquiums, das die Landesarchivdirektion Baden-Württemberg zusammen mit dem Staatsarchiv Ludwigsburg veranstaltete, stellen - exemplarisch an Unterlagen aus baden-württembergischen Archiven - zentrale archivische Bestände vor, die für die Beschäftigung mit der Zeit des Nationalsozialismus von herausragender Bedeutung sind. Dazu zählen insbesondere die Unterlagen zur Wiedergutmachung, die Spruchkammerakten und die Quellen zur Ermittlung und Verfolgung nationalsozialistischer Verbrechen, deren Inhalt und Auswertungsmöglichkeiten dargelegt werden. Weitere Beiträge sind den Aufgaben und Unterlagen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg sowie der Spurensuche nach ehemaligen Zwangsarbeitern in einem kommunalen Archiv gewidmet. Die Herausgeberin: Dr. Nicole Bickhoff ist Leiterin der Abteilung Archivische Fachaufgaben und Ständige Stellvertreterin des Präsidenten der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg.