Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Lars Winkelsdorf

    Einsatzschießausbildung 1
    Waffenrepublik Deutschland
    Tod oder lebendig
    • Das Geschäft mit dem Notruf boomt - aber die Qualität liegt am Boden. Falsche gesetzgeberische Weichenstellungen, Konkurrenz der Hilfsorganisationen, psychische Probleme des Personals und überfüllte Notaufnahmen in den Krankenhäuser: Das deutsche Rettungswesen steckt in einer schweren Krise und die Politik schaut weg und vertuscht. Ist man verletzt oder bedrohlich erkrankt, ruft man die 112, und schon kommen die Retter - so sollte es sein. Doch tatsächlich geht es nicht mehr um den einzelnen Menschen, sondern um das große Geld. Die Folge sind lange Wartezeiten auf Retter, denen aus Konkurrenzgerangel sogar das Helfen verboten ist, sowie fehlendes Material in den Fahrzeugen oder übermüdete Helfer. Die Politik versucht dies bisher zu vertuschen, denn in einigen Bundesländern müssen tausende Menschen unnötig sterben. Das Rettungswesen steckt in einer schweren Krise, die endlich diskutiert werden muss.

      Tod oder lebendig
    • Waffenrepublik Deutschland

      • 330pages
      • 12 heures de lecture

      Es gilt als eines der schärfsten in ganz Europa, seine Wirkung hat es jedoch bisher gänzlich verfehlt: das deutsche Waffenrecht. Die Öffentlichkeit ist konsterniert, wenn sich ein Amokläufer wieder einmal mühelos und am Gesetz vorbei eine Waffe beschafft hat. Nahezu täglich vermelden die Medien Suizide und Tötungsdelikte, die mit Handfeuerwaffen verübt worden sind. Rein statistisch gesehen hat jeder zweite Deutsche eine Schusswaffe im Schrank. Die Politik überschlägt sich mit Vorschlägen, die das Waffenrecht verbessern sollen. Fragen, die in der öffentlichen Diskussion zum Waffengesetz in den Mittelpunkt gestellt werden, suggerieren nur allzu gern ein hohes Maß an politischer Entschlossenheit. Dass es gerade daran fehlt, zeigt Lars Winkelsdorf in diesem Buch. So ist der Handel mit Waffen ein Milliardengeschäft, von dem nicht zuletzt der Staat profitiert. Die Verknüpfungen zwischen Waffenlobby und Politik sind eng, die Gesetze veraltet. Als ehemaliger Insider der Waffenlobby bringt der Autor frappierende Fakten ans Licht. Wer weiß schon, dass Bundesländer beschlagnahmte Waffen an fragwürdige Länder und Organisationen verkaufen? Und dass Teile des Waffenrechts noch aus dem Dritten Reich stammen? Nicht zuletzt zeigt der Autor aber auch Lösungswege auf – für sinnvolle Gesetzesverschärfungen und eine Entwaffnung unserer Gesellschaft.

      Waffenrepublik Deutschland
    • In den letzten Jahren ist das Interesse engagierter Mitarbeiter bei Polizei, BGS, Zoll, Justiz und Bundeswehr an Fachbüchern über Eigensicherung und Waffenausbildung deutlich gestiegen. Leider ist die Auswahl im deutschsprachigen Bereich recht begrenzt. Dieses nun vorliegende Buch, spricht sowohl Berufsanfänger als auch alte Hasen an. Besonders anzumerken ist, dass der Autor auch die Erkenntnisse der Verhaltensforschung der letzten Jahre über unser Verhalten als Waffenträger in Extremlagen berücksichtigt hat (z. B. der Faktor Angst). Bei dem Streben nach neuen Erkenntnissen in dieser schnelllebigen Zeit darf jedoch ein überlebenswichtiger Grundsatz nicht verloren gehen: „Back to the Basics“ - die wichtigsten Einsatztaktiken und Waffentechniken für den Fall einer Konfrontation abrufbereit im Unterbewusstsein speichern. Auf diesem Weg ist dieses Buch sicherlich hilfreich. Die Verantwortung jedes Einzelnen, sich über den dienstlichen Rahmen hinaus im eigenen Interesse zu informieren und zu trainieren, bleibt bestehen.

      Einsatzschießausbildung 1