Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Guido Houben

    Kulturpolitik und Ethnizität
    European interests
    Leadership as a vocation
    • Leadership as a vocation

      • 221pages
      • 8 heures de lecture

      Führung (leadership) ist eine erlernbare Kunst, die über Management und Befehlsgewalt weit hinausgeht. Dieser englischsprachige Band behandelt u. a. die Fragen, was (gute) Führungsqualitäten sind, warum wir sie in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung brauchen, wo und wie sie gelernt werden können. Er umfasst die Verbindung von Führung und Ethik, Führung innerhalb und gegen Eliten und Dialog als Führungsinstrument. Die Fallstudien befassen sich mit sozialem Unternehmertum, Universitätsreform und Entwicklungszusammenarbeit. Besondere Aufmerksamkeit kommt deutschen Erfahrungen und ihren geschichtlichen Wurzeln zu. Zum ersten Mal wird ein umfassender Überblick über die Ausbildung von Führungskräften in Deutschland und ihrer Entwicklung in Politik und internationalen Organisationen gegeben. Dabei werden auch die vier neuen Public Policy Schools in Deutschland vorgestellt. Neben Absolventen des McCloy-Programms, viele inzwischen Führungskräfte in Privatwirtschaft und öffentlichem Sektor, haben die Harvard-Professoren Joseph Nye und Barbara Kellerman Beiträge verfasst, ebenso Gesine Schwan, Michael Zürn und Karl-Rudolf Korte. Mit einem Vorwort von Kurt Biedenkopf.

      Leadership as a vocation
    • European interests

      • 138pages
      • 5 heures de lecture

      The future of the EUís Foreign and Security Policy (FSP) and its interaction with the worldís dominant power, the United States of America lies at the heart of this book. The eight authors, experienced in government and international organizations, tackle the development of the Unionís hard and soft power. Having met as a group over the course of a year at Harvardís John F. Kennedy School of Government during the months before and after the invasion of Iraq, they coherently address the most pressing FSP issues. These range from chapters on the why and how of EU-FSP over the classic areas diplomacy, defense and development to economic and science & technology policies. Under the auspices of Stanley Hoffmann and in close collaboration with distinguished professors from Harvard University, the authors have determined the interests of the EU as a single political body, laid out a clear vision for the year 2020, and established policy recommendations. Experienced professionals such as former German Minister of Defense, Rudolf Scharping to former UN Undersecretary Karl-Th. Paschke have added to the practical quality of the chapters with their reviews.

      European interests
    • Kulturpolitik und Ethnizität

      • 269pages
      • 10 heures de lecture

      Ethnizität, die Abgrenzung entlang kultureller Unterschiede, spielt eine zunehmend zentrale Rolle für Individuen sowie für Politik und Gesellschaft, sowohl in Vielvölkerstaaten wie Russland als auch in ethnisch homogenen Ländern wie Deutschland. Kulturelle Unterschiede zeigen sich besonders in der Kunst. Der Band untersucht die staatliche Kunstförderung als Teil der Kulturpolitik im Kontext von Ethnizität. Im Fokus steht die ethnische Ausrichtung der föderalen Kulturpolitik in Russland unter Präsident Jelzin und die Frage, inwieweit diese russisch-ethnonationalistisch war. In der Sowjetunion wurde häufig der Vorwurf erhoben, die russische Mehrheit unterdrücke andere Volksgruppen. Daher ist die Analyse der post-sowjetischen Kulturpolitik in einem ethnisch konfliktbeladenen Russland ein aktuelles und relevantes Thema. Drei konzeptionelle Merkmale prägten die föderale Kunstförderung aus nationalitätenpolitischer Perspektive: der idealistisch-affirmative Kulturbegriff des „Schönen, Wahren, Guten“, das Bekenntnis zur Multikulturalität, das bis in die Gesetzgebung hineinreicht, und die gleichzeitige Konzentration auf russische Klassiker in Bezug auf staatliche Leistungen.

      Kulturpolitik und Ethnizität