Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christian Hawellek

    Entwicklungsperspektiven öffnen
    Menschen mit Demenz erreichen und unterstützen - die Marte-Meo-Methode
    Marte Meo Propedeutyka
    Das Konzept der Grenzen
    Marte Meo im Überblick
    IT-Sicherheit im Lichte des Strafrechts
    • IT-Sicherheit im Lichte des Strafrechts

      Unter besonderer Berücksichtigung des 41. Strafrechtsänderungsgesetzes zur Bekämpfung der Computerkriminalität (Stand 2007)

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Die Einführung des 41. Strafrechtsänderungsgesetzes zur Bekämpfung der Computerkriminalität, insbesondere des § 202c StGB, hat zu erheblicher Kritik geführt. Medien und Fachkreise befürchten eine Kriminalisierung von IT-Sicherheit und warnen vor den rechtlichen Unsicherheiten, die gutartige Nutzer von Hackertools betreffen. Für Unternehmen und deren Mitarbeiter im IT-Sicherheitsbereich ist die Frage der Strafbarkeit existenziell, da professionelle Sicherheitschecks und Audits essenziell für den Informationsschutz und das Risikomanagement sind, insbesondere seit den rechtlichen Vorgaben des KonTraG.

      IT-Sicherheit im Lichte des Strafrechts
    • Das Buch gibt einen kompakten und leicht verständlichen Überblick über die Grundlagen und das Vorgehen der beobachtungsgeleiteten Marte Meo Beratungsmethode. In einem zweiten Teil finden sich zahlreiche Arbeitsmaterialien, die sich in der praktischen Anwendung von Marte Meo bewährt haben. Theoretisch interessierte LeserInnen finden eine Fülle von Verweisen auf ergänzende und weiterführende Literatur.

      Marte Meo im Überblick
    • Das Konstrukt der Grenzen steht in unterschiedlichen therapeutischen Traditionen an zentraler Stelle der Konzeptbildung. Die vorliegende Monographie stellt das Grenzkonzept in verschiedenen therapeutischen Kontexten dar und geht in einer synoptischen Betrachtung der Frage nach, inwiefern das Grenzkonzept schulenübergreifend als Perspektiven integrierendes Theoriemodell ausgewiesen werden kann. In einer praxeologischen Darstellung wird die Bedeutung von Grenzen als Orientierungs- und Strukturierungsmerkmal der kinder- und familientherapeutischen Praxis kasuistisch verdeutlicht. Eine abschließende Betrachtung widmet sich der Bedeutung eines therapeutischen Rahmens.

      Das Konzept der Grenzen
    • This publication provides a concise and easy-to-grasp introduction to the fundamental principles of the Marte Meo method. Starting with the theoratical foundations, the book follows up with a plethora of working examples that have proven their value for learning and practicing the Marte Meo method. Readers with a theoratical and academic interest will be presented with a large selection of references to further literature. Marte Meo is applied in 42 countries around the world, and since 2016 it also finds growing adoption in Poland. The book is a Polish translation of the original „Marte Meo im Überblick“ by C. Hawellek (ISBN-10: 3741224294).

      Marte Meo Propedeutyka
    • Das Ansteigen der durchschnittlichen Lebenserwartung konfrontiert immer mehr Menschen mit der Diagnose Demenz. Das stellt Angehörige und Betroffene gleichermaßen vor neue Aufgaben. Die degenerative Erkrankung verlangt nach Verständnis und Geduld, denn das Leben von und mit demenzbetroffenen Menschen ist mit vielfältigen, komplexen und schwierigen Herausforderungen verbunden. Das betrifft in besonderer Weise diejenigen, die in Liebes- oder Arbeitsbeziehungen mit ihnen verbunden sind. Christian Hawellek und Ursula Becker beschreiben, wie die videobasierte Marte-Meo-Methode auf konkrete und wertschätzende Weise Handlungsoptionen aufzeigen kann, die helfen, den alltäglichen Umgang mit demenzbetroffenen Personen respekt- und würdevoll zu gestalten.

      Menschen mit Demenz erreichen und unterstützen - die Marte-Meo-Methode
    • Die Niederländerin Maria Aarts hat die von ihr begründete videobasierte Beratungs- und Coaching-Methode Marte Meo genannt, was »aus eigener Kraft« bedeutet. Diese Bezeichnung hebt hervor, dass die Aktivierung der eigenen Kräfte von Klienten zur Bewältigung ihrer Probleme und zur Unterstützung ihrer Entwicklungsprozesse im Zentrum der Methode steht. Der Pädagoge und Marte-Meo-Supervisor Christian Hawellek stellt in übersichtlicher Form die Grundlagen dieses Beratungs- und Therapieformats vor. Ausgehend von einer Charakteristik üblicher Beratungsverläufe werden die Besonderheiten der Methode dargestellt. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk den sogenannten natürlichen entwicklungsunterstützenden Dialogen. Sie liefern die Vorbilder der Marte-Meo-Methode. Im Weiteren werden die für die beobachtungsgeleitete Beratung charakteristischen Schritte von Kontrakt, Videobeobachtung, Videointeraktionsanalyse, Videoberatung und Follow-up-Video konkretisiert und anhand von Beispielen veranschaulicht. Die Darstellungen machen fortlaufend deutlich, wie sich die Marte-Meo-Methode unter theoretischen und praktischen Gesichtspunkten in die etablierte Landschaft der psychosozialen Hilfen einfügen lässt.

      Entwicklungsperspektiven öffnen
    • German description: Marte meo (lateinisch sinngemass auf eigene Faust) bedeutet soviel wie aus eigener Kraft etwas erreichen. Dieses Motto beschreibt die Grundidee des Arbeitsmodells psychosozialer Pravention und Intervention, das Maria Aarts in den Niederlanden entwickelt hat. Es basiert auf der Annahme, dass Eltern uber ein breites Repertoire intuitiver Verhaltensweisen verfugen, die es ihnen ermoglichen, die Entwicklung ihrer Kinder auf naturliche Weise zu unterstutzen und zu fordern. In der Marte-Meo-Beratung lernen sie, diese Fahigkeiten und Ressourcen zu erkennen, zu nutzen und so die Kommunikationsprozesse mit den Kindern zu verbessern. Videoaufnahmen vom Kind und seinen Beziehungspersonen liefern nicht nur konkrete Hinweise uber die individuellen Entwicklungsanforderungen, die ein Kind stellt, sondern auch Informationen uber die Art und Wirkung entwicklungsfordernder Kommunikationsweisen von Eltern, Betreuerinnen und Betreuern.Das Marte-Meo-Konzept wird weltweit in vielen Landern erfolgreich eingesetzt. Die Beitrage dieses Bandes gewahren Einblicke in seine vielfaltigen Anwendungsfelder und die Arbeits- und Forschungsgebiete von Expertinnen und Experten aus sechs Landern Europas.

      Entwicklung unterstützen - Unterstützung entwickeln