Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Siggi Sawall

    Von Wassersuppe in die Karibik
    Vom Spatenstich zum Blumenbeet
    Im Laufschritt durch Europa
    Das Poesiealbum von Pommern
    100 Meter zwischen heute und morgen
    Asien - Von Traum zu Traum
    • Asien - Von Traum zu Traum

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Die Reise führt durch die faszinierenden Landschaften Asiens, beginnend auf den Philippinen und weiter durch das geheimnisvolle Indonesien bis nach Thailand. Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt, die exotische Natur und die einzigartigen Traditionen der Region. Diese Kreuzfahrt verspricht unvergessliche Erlebnisse und spannende Abenteuer in einem der vielfältigsten Teile der Welt.

      Asien - Von Traum zu Traum
    • 100 Meter zwischen heute und morgen

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      In Australien beginnt die abenteuerliche Reise von Siggi Sawall, der das Barriere-Riff erkundet und dabei auf giftige Tiere sowie die einheimische Kultur trifft. Sein Weg führt ihn weiter ins trockene Herz Australiens, wo er die Ureinwohner und deren Mythologie kennenlernt. Von Papua-Neuguinea über Hawaii bis zur Osterinsel entdeckt er verschiedene Kulturen und deren Herausforderungen. In der Südsee erfährt er von einzigartigen Währungen und den Gefahren für paradiesische Inseln. Schließlich reflektiert er in Neuseeland über die Anziehungskraft des Landes und seiner Natur.

      100 Meter zwischen heute und morgen
    • Das Poesiealbum von Pommern

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Inspiriert von einem Poesiealbum aus Pommern aus dem Jahr 1937, erforscht der Autor nostalgische Erinnerungen und persönliche Geschichten, die mit diesem historischen Objekt verbunden sind. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Kultur und das Leben in Pommern zu jener Zeit, während es gleichzeitig universelle Themen von Identität und Erinnerung behandelt. Durch die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart schafft der Autor ein lebendiges Porträt einer Region und ihrer Menschen.

      Das Poesiealbum von Pommern
    • Im Laufschritt durch Europa

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Die Reise durch Europa wird als eine spannende Aneinanderreihung von Geschichten und Erlebnissen präsentiert, die der Autor über ein halbes Jahrhundert gesammelt hat. Sie erstreckt sich von den Atlantikinseln bis zum Ural und beleuchtet die kulturelle Vielfalt des Kontinents. Das Buch thematisiert die Notwendigkeit von persönlichen Begegnungen und der aktiven Einbeziehung der Bürger, um ein gemeinsames europäisches Haus zu schaffen. Es betont die Bedeutung einer europäischen Identität, die nationale und kulturelle Eigenheiten respektiert und die Einheit in Vielfalt zelebriert.

      Im Laufschritt durch Europa
    • Vom Spatenstich zum Blumenbeet

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Geschichte erstreckt sich von den Anfängen des Gartenbaus bis zur Wiedervereinigung Deutschlands und beleuchtet die Entwicklung und Veränderungen in der Gartenkultur über die Jahrzehnte. Dabei werden sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge der Menschen dargestellt, die mit Leidenschaft und Hingabe ihre Gärten pflegen. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Verbindung zwischen Natur und Gesellschaft und zeigt, wie Gärten als Symbole für Hoffnung und Neuanfang fungieren.

      Vom Spatenstich zum Blumenbeet
    • Von Wassersuppe in die Karibik

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Die Karibische Inselwelt fasziniert mit ihrer exotischen Schönheit und traumhaften Kulissen. Weiße Strände und smaragdfarbenes Wasser prägen das Bild, während die einheimischen Bewohner ihre Lebensfreude durch Musik, Gesang und Tanz mit den Besuchern teilen. Diese lebendige Kultur und die malerische Landschaft laden dazu ein, die Sehnsucht nach Fernweh zu stillen und die Leichtigkeit des karibischen Lebens zu erleben.

      Von Wassersuppe in die Karibik
    • Kreuz und Quer

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Die spannenden Reiseerlebnisse des Autors erstrecken sich von Nahost bis nach Afghanistan am Hindukusch. Er beschreibt die Vielfalt der dortigen Glaubensrichtungen und gesellschaftlichen Ansichten, sowie die unterschiedlichen Sitten und Gebräuche, die er auf seinen Touren entdeckt. Diese Erzählungen bieten einen tiefen Einblick in die kulturellen und sozialen Facetten der Region.

      Kreuz und Quer
    • Lächeln überall ...

      Eine Exkursion durch Indochina

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Indochina präsentiert sich als ein faszinierendes Land der Gegensätze, wo sich verschiedene Kulturen, Traditionen und Landschaften miteinander verweben. Die Erzählung beleuchtet die Vielfalt der Region, von den lebhaften Städten bis zu den ruhigen ländlichen Gebieten, und thematisiert die Herausforderungen, die die Menschen in diesem einzigartigen Kontext bewältigen müssen. Durch eindrucksvolle Beschreibungen wird der Leser in die komplexe Geschichte und die sozialen Dynamiken Indochinas eingeführt, die von Konflikten und Zusammenhalt geprägt sind.

      Lächeln überall ...
    • Sprachorgasmus

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Im Mittelpunkt steht die kritische Auseinandersetzung mit der Veränderung der deutschen Sprache durch Anglizismen und hybride Wortschöpfungen. Die Geschichte folgt Fatima, einem Au-pair-Mädchen aus Marokko, die in Deutschland lebt und versucht, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Dabei wird sie mit der allgegenwärtigen Präsenz von 'Denglisch' konfrontiert, das nicht nur die Schriftsprache, sondern auch den Alltag beeinflusst. Siggi Sawall analysiert humorvoll die Ursachen des deutschen 'Sprach-Chaos' und regt zur Reflexion über den Sprachwandel an.

      Sprachorgasmus
    • Der Aufstieg von oben nach unten

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Der Aufstieg von oben nach unten thematisiert die gesellschaftliche Entwicklung in einer globalisierten Welt, in der das Streben nach immer mehr Besitz und Macht vorherrscht. Diese Dynamik wird als Selbstzweck dargestellt, der die grundlegenden Bedürfnisse des Lebens in den Hintergrund drängt. Der Autor beleuchtet die negativen Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Gesellschaft und regt zur Reflexion über Werte und Prioritäten an.

      Der Aufstieg von oben nach unten