Walter Kogel Livres



Strategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims
- 302pages
- 11 heures de lecture
Titel der Vorauflage erschienen als FamRB-Sonderheft beim Verlag Dr. Otto Schmidt Angriffs-und Verteidigungsstrategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims
Streitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten Anwälten ein lukratives Betätigungsfeld, bergen jedoch auch ein besonderes Regressrisiko. Dieses Werk beschäftigt sich praxisnah mit allen Aspekten des Zugewinnausgleichs und bietet zahlreiche Beispiele sowie Praxistipps für Prozessführung, Prozesstaktik und Vertragsgestaltung. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, die Berechnung des Zugewinns und die Bewertung von Vermögensgegenständen erläutert. Taktische Hinweise stehen im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden und Vorteile für Mandanten zu erzielen. Der charakteristische Praxisbezug zeigt sich in Antragsformulierungen, strategischen Hinweisen und Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen sowie zur Verbesserung des Honoraraufkommens. Die Inhalte umfassen die verschiedenen Güterstände, vertragliche Regelungsmöglichkeiten, Detailfragen zur Zugewinnberechnung, Angriffs- und Verteidigungsstrategien im Prozess, Probleme des Scheidungsverbundes, die Sicherstellung des Zugewinnausgleichsanspruchs, Darlehens- und Beweislast, Prozesskostenhilfe und Honorarfragen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Fall- und Berechnungsbeispiele sowie die Strategien und Taktiken für den Prozess. Die Zielgruppe sind Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben.