Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ralf Birke

    Lebensbäume_Lebensräume
    60 Jahre GEWOBAU Erlangen
    ERH
    Mütter
    Der Berg
    • Der Berg

      Das Phänomen Erlanger Bergkirchweih

      • 180pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Erlangens Hausberg steht sandsteinern im Norden der Stadt und dort auch durchaus im Weg. Die Bergkirchweih hat ihn berühmt gemacht, und zu ihrem 250. Geburtstag schenken ihm Ralf Birke und Klaus Karl-Kraus dieses Buch. Gemeinsam mit vielen renommierten Autoren ergründen sie seine kilometerlangen Bierkeller, seine Geschichte und seine Natur und nicht zuletzt seine Rolle als Gastgeber für die Bergkirchweih. Natürlich gibt es tiefe Einblicke in die Bierstadt Erlangen und die kulinarischen Voraussetzungen für einen geglückten Bergaufstieg. Und schließlich gibt es eine umfassende Führung durch die Historie der Fahrgeschäfte, Buden und Belustigungen. Viele sagen, der Berg sei heute nicht mehr das, was er mal war. Wer dieses Buch liest, versteht, dass es schon immer so war. Dass der Berg immer auch ein Spiegel seiner Zeit und ein Spielball der Jahreszeiten ist. Eine Entdeckungsreise durch ein Vierteljahrtausend Stadthistorie und Jahrmarkttradition. Ein Blick zurück, bei dem sich jede Leserin und jeder Leser bestimmt in der einen oder anderen Erinnerung wiederfindet.

      Der Berg
    • ERH hieß bis 1972 HÖS. Und ER. Die Landkreise Höchstadt a. d. Aisch und Erlangen wurden bei der Gebietsreform eins. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt war geboren. Dieser Schritt hat sich bewährt. Mit Weltunternehmen wie adidas, PUMA, Schaeffler oder Schwan-STABILO verfügt der Landkreis über ein starkes wirtschaftliches Fundament. Dank seiner Lage im Herzen der Metropolregion Nürnberg siedeln sich hier gerne kleine und ideenreiche Firmen an. ERH ist Lebensraum für fast 132.000 Menschen, die sich hier wohlfühlen. Fränkisch und international. Zu Hause in Städten und Gemeinden inmitten einer einzigartigen Kulturlandschaft, der Teichwirtschaft und Streuobstwiesen ein unverwechselbares Gesicht geben. „ERH – im Herzen der Metropolregion Nürnberg“ zeichnet das Bild hoher Lebensqualität, besucht Menschen und Unternehmen, macht Geschichte lebendig und erzählt in liebenswerten Geschichten, wie die Menschen aus Ost und West zusammengefunden haben – und diesen Landkreis bis heute so einzigartig machen.

      ERH
    • Seit sechs Jahrzehnten prägt die GEWOBAU den Wohnungsbau in Erlangen. 60 Jahre, in denen sich vieles verändert und viel passiert ist. Nach dem Krieg ging es vor allem darum, Wohnraum für Flüchtlinge und als Ersatz für im Krieg zerstörte Häuser zu schaffen. Es folgten die Wirtschaftswunderzeiten, aber auch Krisenjahre, unter denen die Bauwirtschaft litt. Heute lebt fast jeder fünfte Erlanger in einer Wohnung der GEWOBAU – die Geschichte des Unternehmens wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Unter dem Titel „60 Jahre GEWOBAU Erlangen – Baustein Erlanger Siedlungsgeschichte“ zeichnet nun auch ein Buch die vergangenen sechs Jahrzehnte des Unternehmens nach und wirft einen Blick auf die Menschen, die bei der GEWOBAU wohnen. Zentraler Inhalt sind dabei Fotos des Erlanger Fotografen Bernd Böhner, der die GEWOBAU in den vergangenen Jahrzehnten begleitet hat.

      60 Jahre GEWOBAU Erlangen