Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Sabine Brombach

    LebensBilder
    Fremde Frauen neben uns
    Literatur als Erkenntnisquelle gesellschaftlicher Wirklichkeit
    • In welcher Weise erfassen literarische Texte und soziologische Forschungen gesellschaftliche Wirklichkeit? Kann die Soziologie bei ihrem Anspruch der Analyse menschlichen Zusammenwirkens an der Gesellschaftsbetrachtung fiktionaler Literatur vorbeigehen? Muß sie nicht vielmehr die subjektiven Wahrnehmungen, Anregungen, Erweiterungen, Zeugnisse und Quellen von Kunstwerken nutzen? Aufgrund ihrer Analyse unterschiedlichen Textmaterials der fünfziger Jahre zum Thema Ehe und Familie plädiert die Autorin für ein 'sozio-literarisches' Arbeiten.

      Literatur als Erkenntnisquelle gesellschaftlicher Wirklichkeit
    • LebensBilder

      Leben und Subjektivität in neueren Ansätzen der Gender Studies

      Erlebte und erzählte Biographie ist ein tradierter Gegenstand der Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie der Wissenschafts- und Kunstgeschichte; sie ist Objekt der Begierde von ForscherInnen und steht im Fokus des kulturwissenschaftlichen Methodenstreits. Verhandelt werden dabei die folgenden zentralen Fragen: Was ist Leben? Was ist Identität? Was ist ein Subjekt? Was ist ein Autor/eine Autorin? Der Band sucht nach Antworten auf diese Fragen aus der Perspektive der neueren Gender Studies. Dabei wird in den Beiträgen das Bedürfnis nach biographischer Arbeit im Sinne von Empowerment und Veränderung kontrastiert mit der reflexiven, dekonstruierenden Differenzierung der Biographie von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen.

      LebensBilder