Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Barbara Stuiber

    Der orientalische Tanz als Bewegungssystem nach der Lehre Rudolf von Labans
    Archetypes of Movement.
    • Archetypes of Movement.

      C.G. Jung's Ideas in Motion

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Jung's concept of archetypes is examined through their geometric shapes, an often-overlooked aspect in analytical psychology. The research integrates movement analysis, anatomy, and geometry, drawing insights from various fields such as archaeology, therapy, art, and cosmology, while also incorporating movement concepts. This interdisciplinary approach offers a fresh perspective on the relationship between psychological archetypes and their visual representations.

      Archetypes of Movement.
    • Das vorliegende Buch ist das Ergebnis jahrelanger praktischer und theoretischer Auseinandersetzung mit dem orientalischen Tanz, der einem zweifachen Dilemma unterliegt: Zum einen gab es bisher kein angemessenes System, aufgrund dessen eine wissenschaftlichen Prinzipien folgende Analyse sowei eine darauf aufbauende schlüssige Didaktik und Methodik möglich ist. Zum anderen unterliegt diese Tanzart nach wie vor einem einseitigen und klischeebehafteten Vorurteil. Eine Bestandsaufnahme sowie Analyse des orientalischen Tanzes zeigt jedoch, dass es sich weder um bloße Erotik noch um reine Folklore handelt, sondern um ein eigenständiges, komplexes Tanzsystem. Das von Rudolf Laban entwickelte Bewegungssystem ermöglicht ausgehend von der Körpererfahrung eine differenzierte Betrachtungsweise und Analyse des orientalischen Tanzes. Die Logik dieses Systems zeigte sich bezeichnenderweise zuerst in der Tanz- und Lehrpraxis der Verfasserin.

      Der orientalische Tanz als Bewegungssystem nach der Lehre Rudolf von Labans