Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Alfred Tanczos

    Der Arzt im Recht
    Mietrecht kompakt
    Arzthaftung
    Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)
    • Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)

      Handbuch für die Praxis. Beweisführung durch Sachverständige, Gerichtsgutachten - Privatgutachten, Haftung, Honorarrecht u.v.m. Mit Musterbriefen & Gebührennote

      • 242pages
      • 9 heures de lecture

      Unverzichtbar für die (Re-)/Zertifizierung! Die kompetente Beantwortung von Fachfragen gewinnt in unserer Wirtschafts- und Rechtsordnung zunehmend an Bedeutung, die zu lösenden Fachfragen werden immer komplexer. Daher müssen Sachverständige neben ihrem Wissen in ihrem jeweiligen Spezialgebiet auch über fundiertes rechtliches Grundlagenwissen verfügen. Das vorliegende Handbuch vermittelt Wissen über: Funktion, Wesen, Bedeutung und Formen des Sachverständigenbeweises Rechtsquellen Standesrecht das Verhältnis Richter - Sachverständige Privatgutachten diverse privatrechtliche Einzelfragen die Haftung der Sachverständigen sowie das Honorarrecht Neu in der dritten Auflage: Verpflichtende Teilnahme am Elektronischen Rechtsverkehr für Sachverständige und Dolmetscher Änderungen bei Zertifizierungs- und Rezertifizierungsverfahren im SDG Ausnahme der Sachverständigen und Dolmetscher von der Sicherheitskontrolle beim Betreten von Gerichtsgebäuden Schreibgebühr Pauschalgebühr bei Übermittlung im ERV aktuelle Rechtsprechung Änderungen in der Praxis Außerdem enthält das Handbuch die wichtigsten Gesetzestexte und Musterbriefe, sowie eine Mustergebührennote! Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Sachverständige und ihre Gutachten (f. Österreich)
    • Arzthaftung

      • 154pages
      • 6 heures de lecture

      Die Weltgesundheitsorganisation beschreibt Gesundheit nicht als das Fehlen von Krankheit und Gebrechen, sondern als einen Zustand vollkommenen physischen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Die so verstandene Gesundheit ist im Begriff, eine Dienstleistung zu werden, die man auf dem Markt als Bestbieter erwerben will. Wo ein Markt entsteht, lassen sich Verträge, (vermeintliche) Rechtsansprüche und Gerichtsverfahren nicht vermeiden. Mit über 500 Judikatur- und Literaturverweisen sowie Fallbeispielen bietet dieser Text für Ärzte und Juristen eine praxisnahe Darstellung der Materie und ist zugleich Leitfaden für Haftungsprozesse. Tanczos, Alfred, Mag. iur., Richter des Oberlandesgerichtes Graz Tanczos, Dalia, Mag. iur., Richterin der Bezirksgerichte Fürstenfeld und Weiz

      Arzthaftung
    • Mietrecht kompakt - aktuell in der 2. Auflage Das Buch bietet allen an den Grundlagen des österreichischen Mietrechts Interessierten eine prägnante und leicht verständliche Darstellung dieses komplexen Rechtsgebiets. Der Autor, ein ausgewiesener Experte der Materie, liefert in komprimierter und anschaulicher Form eine auf die Bedürfnisse der täglichen Praxis abgestellte Gesamtdarstellung des Mietrechts, die auch bei Auftreten typischer mietrechtlicher Konfliktsituationen einsetzbar ist. Behandelt werden die Themen: Bestandvertrag Anwendungsbereiche des MRG Haupt- und Untermiete Gebrauchsrecht Entgelt Rechtsnachfolge Außerstreitverfahren Auflösung des Mietvertrags Rechte und Pflichten anlässlich der Auflösung des Mietvertrags Räumungsexekution

      Mietrecht kompakt
    • Gesundheit im Begriff, eine Dienstleistung zu werden, die man auf dem Markt als Bestbieter erwerben kann. Wo aber ein Markt entsteht, sind Verträge und gerichtliche Klagen nicht zu vermeiden. Aus den „Göttern in Weiß“ werden Vertragspartner, die - vermeintlich - Heilung schulden. Misslingt das Werk, setzt der enttäuschte Konsument den vermeintlichen Rechtsanspruch auf einen gesunden Geist in einem gesunden Körper durch Einschaltung von Rechtsanwalt, Richter und Fernsehjournalist durch. Dieses Buch beantwortet unter anderem folgende Fragen: Was schuldet der Arzt dem Patienten? Wann regt der Arzt die Bestellung eines Sachwalters an? Wodurch unterscheiden sich Aufklärungsfehler von Behandlungsfehlern? Wie verläuft ein Arzthaftungsprozess?.

      Der Arzt im Recht